Karana

Aus Yogawiki

Karana

1. (Sanskrit: कारण kāraṇa n.) Ursache, Grund, Motiv

2. (Sanskrit: करण karaṇa adj. und n.) machend, bewirkend; Tun, Tat, Handlung; Werkzeug; Organ, Sinnesorgan; (Gram.:) der Begriff des Instrumentals, ein "Handlungsfaktor" (karaka)


Altindische Grammatik (Vyakarana)

Das karaṇa ist ein sogenannter "Handlungsfaktor" (karaka). Es bezeichnet das Instrument der Handlung und beantwortet somit die Frage, womit etwas getan wird. Es kann auch die begleitenden Umstände einer Handlung näher beschreiben und beantwortet dann die Frage, in Begleitung wessen etwa getan wird. Das karaṇa wird durch den Instrumental (skt.: tṛtīyā 3. Fall) zum Ausdruck gebracht:


  • 1. Instrument der Handlung:


  • 2. Begleitung:


rājā ("Der König" kartri Nom.) āgacchati ("kommt" Verb) aśva-hasti-ratha-bhṛtyaiḥ ("mit Pferden, Elefanten, Wagen und Dienern" karaṇa Instr.).

Der König kommt mit Pferden, Elefanten, Wagen und Dienern.




Siehe auch