Allgemeine Frauenkrankheiten

Aus Yogawiki
Version vom 18. März 2015, 13:04 Uhr von Sukadev (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Allgemeine Frauenkrankheiten''' ist der Sammelname für verschiedene Frauenkrankheiten, die keiner bestimmten Ursache zugeordnet werden können. Dazu gehör…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Allgemeine Frauenkrankheiten ist der Sammelname für verschiedene Frauenkrankheiten, die keiner bestimmten Ursache zugeordnet werden können. Dazu gehören z.B. Regelschmerzen, unregelmäßige Zyklen, Ausbleiben von Eisprung und Blutungen, PMS, Brustbeschwerden, Wechseljahrs- Beschwerden, sexuelle Störungen, Unterleibs-Beschwerden.

Ursachen von Allgemeinen Frauenkrankheiten

Die Frauen von heute leben anders. Ihre Bedürfnisse haben sich geändert, aber auch die Belastungen. So müssen Frauen unendlich viel leisten. Trotz dieser Anstrengungen kommen die Frauen fast immer zu kurz. Meist erwächst daraus das Gefühl, festgefahren zu sein, in der Klemme zu stecken oder der Zeit hinterher zu laufen.

Der Druck und die Belastung in Beruf, Partnerschaft, Familie und Haushalt können sich auf vielfältige Weise auswirken - in Unpässlichkeiten, Befindlichkeitsstörungen, Leiden und sogar ernsthaften Erkrankungen. Es entsteht häufig auch Stress, der sich dann meistens ebenfalls krankheitsverursachend auswirkt. Frauenstress schlägt sich bevorzugt im gynäkologischen Bereich nieder: Regelschmerzen, unregelmäßige Zyklen, Ausbleiben von Eisprung und Blutungen, PMS, Brustbeschwerden, Wechseljahrs- Beschwerden, sexuelle Störungen, Unterleibs-Beschwerden und dergleichen plagen Frauen immer wieder.

Solche Beschwerden sind aber nicht der Schlusspunkt des Lebens, sondern vielmals Warnsignale, jetzt unbedingt etwas für Körper und Seele zu tun, um unter ärztlicher Obhut die körpereigenen Abwehrkräfte zu aktivieren und die notwendigen Energien zu mobilisieren. Mit einem ganzheitlich ausgerichteten, von Medizinern ausgearbeiteten und betreuten Therapieprogramm bietet die Frauen- Rehabilitations-Kompaktkur in Bad Meinberg bei folgenden Krankheitsbildern gezielte Hilfe an: Wechseljahrs-Beschwerden

Der Wechsel von der fruchtbaren zur unfruchtbaren Lebensphase ist meist Auslöser für die Symptome: Schweißausbrüche, Hitzewallungen, Schwindel, Atemnot, Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Die Folge: Nervosität, Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche, Depressionen, Nachlassen der Sexualität, Faltenbildung und trockene Haut. Unfruchtbarkeit

Immer mehr Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch leiden unter Sterilität. Die Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch können organisch, hormonell und psychisch bedingt sein. Meist kann der gestörte Hormonhaushalt schon durch eine Moortherapie reguliert werden.

Einige der allgemeinen Frauenkrankheiten

Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Vor dem Einsetzen der Monatsblutung leiden manche Frauen unter besonders starken Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Leistungsabfall, Schlafstörungen, allgemeinem Unwohlsein, schmerzenden Brüsten, gesteigerter Sensibilität oder schweren Depressionen. Das prämenstruelle Syndrom wird oft auch durch eine unbewusste Überlastung im häuslichen Bereich hervorgerufen.

Stressbelastung

Stress entsteht durch ein Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen des Alltags und der Möglichkeit, sich diesen entsprechend anzupassen. Verspannungen, Haltungsschäden, Kreuz- und Rückenschmerzen, Migräne, Schlafstörungen und Unterleibsschmerzen sind nicht selten eine Folge, an der nicht nur überlastete Arbeitnehmerinnen leidern, sondern auch berufstätige Mütter.

Harninkontinenz

Der unkontrollierte Harndrang tritt oft nach einer schweren Geburt, bei einer Gebärmuttersenkung, bei schwerem Übergewicht, bei schwerer körperlicher Arbeit, während der Wechseljahre und danach auf. Mit Hilfe bestimmter Kurmittel kann das für die Blase zuständige Nervensystem harmonisiert und gestärkt werden.