Grundatmung

Aus Yogawiki
Version vom 26. Dezember 2014, 15:10 Uhr von Yoga Vidya (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Grundatmung''' ist eine Bezeichnung für die Grundatemübungen, Pranayama, im Yoga. Manchmal wird die Bauchatmung als Grundatmung bezeichnet, manchm…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Grundatmung ist eine Bezeichnung für die Grundatemübungen, Pranayama, im Yoga. Manchmal wird die Bauchatmung als Grundatmung bezeichnet, manchmal die Volle Yoga-Atmung. Manchmal werden Kapalabhati, Wechselatmung, Brahmari, Sitkari und Shitali zusammen als Grundatmung bezeichnet.

Wirkung der Yoga Atmung

Yoga-Atmung oder Pranayama belebt den Körper, beruhigt Emotionen und schafft Geistesklarheit. Bevor du mit den Übungen beginnst, solltest du die richtige Atmung verstanden haben und das Zwerchfell voll einsetzen können.

Um den Prana-Fluss zu erleichtern und den Lungenflügeln genügend Raum zur Ausdehnung zu geben, werden Yoga-Atemübungen in aufrechter Sitzhaltung ausgeführt, wobei Rückgrat, Nacken und Kopf eine Linie bilden: entweder in der Leichten Stellung oder im Lotus oder, wenn keine dieser beiden Sitzhaltungen angenehm ist, auf einem Stuhl sitzend. Die Grundatmung, d.h. die grundlegenden Yoga Atemübungen, besteht aus fünf Übungen:

Kapalabhati und Anuloma Viloma sind gleich wichtig für Asana-Grundstellungen und sollten im Mittelpunkt des Pranayama stehen. Am Anfang übt man sie ausschließlich vor den täglichen Asanas. Anuloma Viloma ist die beste Reinigungsübung für die Nadis und bereitet den Körper auf fortgeschrittenes Pranayama vor.

Brahmari, Sitkari und Sithali sind untergeordnete Pranayamas, die man machen kann, wenn man mehr Zeit für eine Sitzung hat.

Siehe auch