Schere

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:14 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Schere‏‎ ist ein Werkzeug zum Schneiden. Eine Schere hat typischerweise zwei Klingen. Schere kann aber auch heißen, dass etwas auseinander geht. Und manchmal gibt es eine große Schere zwischen dem, was du machen willst und dem, was du tatsächlich tust.

Schere‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Schere‏‎ Video

Vortragsvideo über Schere‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Schere‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Schere‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Schere‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt in Beziehung stehen mit Schere‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Schenkung‏‎, Scheinwelt‏‎, Scheibe‏‎, Schicken‏‎, Schild‏‎, Schlafanzug‏‎.

Yoga Ausbildung Seminare

14.03.2025 - 16.03.2025 3-Jahres-Yogalehrer-Ausbildung Beginn
Dies ist die Einführungsveranstaltung zur 3-jährigen Yogalehrerausbildung in Bad Meinberg, im Westerwald oder im Allgäu.
Die 3-Jahres-Ausbildung ist ideal, um Yoga wirklich umfassend zu üben, z…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
14.03.2025 - 16.03.2025 Gesichts Yoga Ausbildung Teil 2 online
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für die
Gesunderhaltung…
Charry Devi Ruiz

Schere‏‎ Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Schere‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Schere‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Wirtschaft und Produkte, Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.