Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …d. Nimittavedhin ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch das [[Ziel]] treffend. …/www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Venulola, als Flötenspieler]]
    3 KB (321 Wörter) - 05:11, 11. Sep. 2015
  • …auf ein bestimmtes Ziel auszurichten. Zielstrebige Menschen verlieren ihr Ziel nicht aus den Augen. Sie halten durch, auch wenn es mal schwierig wird. …agsvideo, sind zu finden in einem umfangreicheren Artikel, Stichwort ''' [[Ziel]]'''.
    6 KB (841 Wörter) - 17:33, 29. Jul. 2023
  • …leitet oder ein Schwimmen mit Delfinen. Wie bei der [[Meditation]] ist das Ziel das Abschalten der [[Gedanken]], um eine tiefe [[Entspannung]] zu erreichen Das Ziel wird dabei erreicht, indem die Gedanken damit beschäftigt werden, das besc
    2 KB (216 Wörter) - 16:13, 15. Sep. 2018
  • …ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet auf Deutsch dessen [[Pfeil]] das [[Ziel]] verfehlt. [[ungeschickt]] im Bogenschießen. …rtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Aparaddhaprishatka :
    3 KB (345 Wörter) - 15:51, 10. Sep. 2015
  • …ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die Bedeutung [[nicht]] angelangt, zum [[Ziel]] gelangt. …rtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Asamprapta:
    3 KB (344 Wörter) - 10:02, 13. Jul. 2023
  • …[[Sanskrit Adjektiv]] und kann übersetzt werden mit einem und demselben [[Ziel]] zustrebend. …rtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Ekoti:
    3 KB (347 Wörter) - 18:24, 7. Apr. 2020
  • Als durchkreuzen bezeichnet man auch, wenn man ein Gebiet durchfährt, z.B. kan …nn Ereignisse kommen, musst du überlegen: „Heißt das, dass ich weiter mein Ziel beibehalte, aber auf andere Weise? Sollte ich vielleicht durchhalten?
    4 KB (499 Wörter) - 16:43, 29. Jul. 2023
  • …ins Deutsche übersetzt werden mit [[nicht]] [[vergeblich]] fallend, das [[Ziel]] treffend. …rtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Amoghapatana:
    3 KB (341 Wörter) - 13:07, 10. Sep. 2015
  • …u.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] als Schildkröte - Kurma [[Avatar]]]] Als spiritueller Aspirant wollen wir weltliche Wünsche überwinden und wir haben den Wunsch nach Befreiung. Du hast die Hoffnung und Zuversicht (Asha heißt
    2 KB (255 Wörter) - 10:02, 13. Jul. 2023
  • …[[Sanskrit Adverb]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit nach dem [[Ziel]] hin. …n/Durga.html Durga] erscheint dem indischen König Shivaji in ihrer Gestalt als Bhavani]]
    3 KB (355 Wörter) - 09:56, 13. Jul. 2023
  • …eißt auf Deutsch mit [[unnütz]] [[machen]], vereiteln, Jmd [[nicht]] zum [[Ziel]] gelangen lassen, Jmds Hoffnungen vereiteln. …rtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Viphali:
    3 KB (351 Wörter) - 09:01, 11. Sep. 2015
  • …anriddha ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Übersetzung [[nicht]] zum [[Ziel]] gelangt, dem oder woran noch [[Etwas]] fehlt. …rtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Asanriddha:
    3 KB (352 Wörter) - 09:58, 13. Jul. 2023
  • …führend. Anjoyana ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung stracks zum [[Ziel]] führend. …ma.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html Rama] als der strahlende Held, voller Kraft und Freude]]
    3 KB (360 Wörter) - 14:32, 10. Sep. 2015
  • …schlecht]]s mit der Bedeutung das Zustandebringen von [[Etwas]], ein zum [[Ziel]] führendes [[Mittel]]. …rtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Arthasadhana:
    3 KB (365 Wörter) - 16:41, 10. Sep. 2015
  • …[[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung Hauptsache, [[Zweck]], [[Ziel]]. …rtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Aidamparya :
    3 KB (362 Wörter) - 12:44, 3. Jun. 2018
  • …]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung etwa die [[Wesen]] leitend, zum [[Ziel]] führend. …rtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bhutasadhana:
    3 KB (379 Wörter) - 20:20, 10. Sep. 2015
  • …ich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt bei den [[Jaina]] [[Maß]] und [[Ziel]] in der [[Rede]]. …rtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bhashasamiti :
    3 KB (354 Wörter) - 19:30, 10. Sep. 2015
  • …reicht hat. Gatapara ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet der sein [[Ziel]] erreicht hat. …|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Kind]]
    3 KB (374 Wörter) - 18:27, 7. Apr. 2020
  • …rit Adjektiv]] und bedeutet sich lange Vergebens abmühend, erst spät zum [[Ziel]] gelangend. …rtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Paryarin:
    3 KB (387 Wörter) - 06:12, 11. Sep. 2015
  • …e von der US [[Amerika]]nerin [[Ana Forrest]] entwickelt und ist ebenfalls als [[Power Vinyasa Flow Yoga]] bekannt. == Ziel von Forrest Yoga ==
    3 KB (389 Wörter) - 12:41, 25. Jun. 2014
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)