Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …chaft, Astronomie, Schlangenzauber und die Künste der Musen (wörtlich: der Halbgötter); das ist es, o Ehrwürdiger, was ich gelernt habe;
    171 KB (28.400 Wörter) - 08:33, 8. Apr. 2023
  • …arvas]] (himmlische Musikanten), [[Vidyadhara]]s, [[Charana]]s, Kimmdevas (Halbgötter), [[Kinnara]]s, [[Naga]]s (Schlangenkönige), [[Rakshasa]]s (Wächter, auch
    149 KB (22.866 Wörter) - 02:35, 29. Nov. 2023
  • 7. Und von Ihm sind viele Götter und Halbgötter und Menschen und Tiere und Vögel ausgegangen, der Hauptatem und der Abwär
    277 KB (43.932 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • …ut ist. Hiraṇya-garbha, der Erstgeborene, nachdem er die Körper der devas (Halbgötter, Engelswesen) und der Menschen geschaffen hatte, trat ein in den ākāśa (
    383 KB (54.331 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
  • …tand zu streben – selbst jene, die in himmlischen Bereichen wohnen. Selbst Halbgötter [Wesenheiten aus anderen Dimensionen] genießen nicht dieselbe Glückseligk
    711 KB (111.480 Wörter) - 17:17, 29. Jul. 2023
  • :'''[[Yaksha]]''' yakṣa , n. Geist, Spuk, erscheinung; m. Art Halbgötter im Gefolge Kubera's, f. I; , Abstr. yakSatA , f.
    1,11 MB (172.673 Wörter) - 07:56, 2. Jul. 2020
  • :'''[[Guhyaka]]''' guhyaka , m. Art Halbgötter.
    1,11 MB (174.367 Wörter) - 07:56, 2. Jul. 2020
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)