Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …Beispiel '''Nakshatraloka'''. Sanskrit Nakshatraloka bedeutet auf Deutsch Die Welten der Gestirne. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Die Welten der Gestirne ==
    3 KB (447 Wörter) - 02:01, 8. Okt. 2015
  • …jya'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Yauvarajya bedeutet auf Deutsch Die Würde eines Thronerben und Mitregenten. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Die Würde eines Thronerben und Mitregenten ==
    3 KB (482 Wörter) - 02:04, 8. Okt. 2015
  • …harabuddhimant'''. Das Sanskritwort Sanharabuddhimant bedeutet auf Deutsch Die Welt zu vernichten im Sinne habend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Die Welt zu vernichten im Sinne habend ==
    3 KB (478 Wörter) - 02:01, 8. Okt. 2015
  • …ipa ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung wilder [[Kümmel]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskr Wilder Kampaka auf Sanskrit ist z.B. Vanachampaka. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-v
    3 KB (441 Wörter) - 03:12, 9. Okt. 2015
  • …ya'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Gramanithya bedeutet auf Deutsch Die Würde eines Anführers der Gemeinde. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Die Würde eines Anführers der Gemeinde ==
    3 KB (501 Wörter) - 02:03, 8. Okt. 2015
  • …]] zum Beispiel '''Ushira'''. Das Sanskritwort Ushira bedeutet auf Deutsch Die wohlriechende Wurzel von Andropogon_muricatus. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Die wohlriechende Wurzel von Andropogon muricatus ==
    4 KB (468 Wörter) - 02:02, 8. Okt. 2015
  • …zung]] zum Beispiel '''Patiloka'''. Sanskrit Patiloka bedeutet auf Deutsch Die Welt des Gatten, der Aufenthaltsort des G im künftigen Leben. …|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali] Yantra verleiht die Kraft loszulassen]]
    3 KB (472 Wörter) - 02:01, 8. Okt. 2015
  • …Beispiel '''Bhaujya'''. Der Sanskrit Begriff Bhaujya bedeutet auf Deutsch Die Würde eines den Titel Bhoga führenden Fürsten. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Die Würde eines den Titel Bhoga führenden Fürsten ==
    4 KB (538 Wörter) - 02:03, 8. Okt. 2015
  • …una'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Shvetahuna bedeutet auf Deutsch Die weißen Hunnen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Die weißen Hunnen ==
    4 KB (493 Wörter) - 02:01, 8. Okt. 2015
  • …okabhavana'''. Das Sanskritwort Lokabhavana bedeutet auf Deutsch Die Welt, die Menschen fördernd, den M Heil bringend. …w.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] Yantra steht für die Kosmische [[Liebe]]]]
    3 KB (479 Wörter) - 02:01, 8. Okt. 2015
  • …'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Lakshmivasati bedeutet auf Deutsch Die Wohnstätte der Lakshmi als Bezeichnung der Blüte von Nelumbium speciosum. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Die Wohnstätte der Lakshmi als Bezeichnung der Blüte von Nelumbium speciosum
    4 KB (558 Wörter) - 02:02, 8. Okt. 2015
  • …ng]] zum Beispiel '''Maharajya'''. Sanskrit Maharajya bedeutet auf Deutsch Die Würde eines regierenden Fürsten. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Die Würde eines regierenden Fürsten ==
    4 KB (537 Wörter) - 02:04, 8. Okt. 2015
  • …r Gemahlin von [[Shiva]], welche die treue Gattinsymbolisiert; eine Witwe, die sich freiwillig nach dem [[Tod]] ihres Gatten auf dem Scheiterhaufen verbre …Himavat Mena]] und die göttliche [[Bhava]] gegen die verheiratete [[Uma]], die mit [[Shiva]]s früherer Gattin identisch ist. Kundige stimmen im Allgemein
    13 KB (2.013 Wörter) - 17:14, 29. Jul. 2023
  • …bezieht sich auf Buddhas Meditation "tiefe [[Erleuchtung]]", [[Samadhi]] (die Dinge (Elemente) der Natur tiefgründig zu untersuchen). Insbesondere der h …ekt]], [[Intelligenz]]. So könnte man auch sagen Buddha ist derjenige, der die reine [[Intelligenz]] verwirklicht hat. Er ist derjenige, der das reine Bew
    42 KB (6.448 Wörter) - 16:09, 2. Jan. 2024
  • …bewirken. In letzter Konsequenz bezieht Gewaltlosigkeit auch [[Tier]]e und die Umwelt mit ein. Ein anderer Name für Gewaltlosigkeit ist Nichtverletzen. …sigkeit einem sagt. Also, angenommen, es gibt die [[Wahrheit]] und es gibt die Gewaltlosigkeit, dann ist Gewaltlosigkeit wichtiger.
    31 KB (4.580 Wörter) - 16:48, 29. Jul. 2023
  • '''Aus dem Buch "Altindisches Leben: Die Cultur der vedischen Arier", nach den [[Samhita]] dargestellt von [[Heinric …im Thierreich, bescheiden, zu erkennen, von welcher Thierart die Rede ist. Die Darstellung geht daher im Folgenden einige Male in bloße Aufzählung über
    106 KB (15.762 Wörter) - 17:09, 29. Jul. 2023
  • …eten. Ein [[Schamane]] ist eine Person, die [[Zugang]] und [[Wirkung]] auf die Welt der wohlmeinenden und übelwollenden [[Geist]]er hat. Typischerweise b [[Schamanische Natur-Rituale|Schamanische Naturrituale]] sind [[Ritual]]e, die du in der [[Natur]] machen kannst, um Kontakt aufzunehmen zur Kraft von [[M
    89 KB (12.751 Wörter) - 10:26, 30. Apr. 2024
  • '''Aus dem Buch "Altindisches Leben: Die Cultur der vedischen Arier", nach den [[Samhita]] dargestellt von [[Heinric [[Datei:503px-Kunst-Frau-Mann-Jan Vermeer van Delft 011.jpg|thumb|"Die Malkunst", Jan Vermeer, etwa 1665]]
    133 KB (20.203 Wörter) - 16:58, 29. Jul. 2023
  • …u in zwei Schreibweisen: Zunächst kommt die vereinfachte Umschrift, danach die IAST wissenschaftliche Transkription mit den diakritischen Zeichen. So kann :'''[[Nabhahketana]]''' nabhaḥketana m. die Sonne.
    967 KB (150.468 Wörter) - 09:37, 11. Jul. 2017
  • …u in zwei Schreibweisen: Zunächst kommt die vereinfachte Umschrift, danach die IAST wissenschaftliche Transkription mit den diakritischen Zeichen. So kann :'''[[Gabhastihasta]]''' gabhastihasta m. die Sonne.
    1,03 MB (167.173 Wörter) - 17:02, 20. Okt. 2016
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)