Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …kann ein Katalysator eine bestimmte Aktivität zeigen. Aktivität kommt vom Adjektiv „aktiv“, aktiv kommt vom lateinischen „Aktivus“ , Aktivus kommt von …a-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Aktivität zum [[Vata]]-[[Pitta]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
    10 KB (1.320 Wörter) - 16:31, 29. Jul. 2023
  • …gemütlich? Wie ist es zu verstehen, gemütlich zu sein? Woher stammt dieses Adjektiv? In diesem Artikel erfährst du einiges zur Eigenschaft gemütlich: Gemütl [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    11 KB (1.715 Wörter) - 16:48, 29. Jul. 2023
  • …denken, ob du diese Eigenschaft kultivieren willst. Einsichtsfähig ist ein Adjektiv zu Einsichtsfähigkeit. Mehr Denkanstöße und Überlegungen zu einsichtsf� [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (839 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …und einige Denkanstöße dazu. Freudig ist das Adjektiv zu Freude. Mehr zum Adjektiv freudig gibt es unter dem Hauptstichwort '''[[Freude]]'''. Hier nur ein paa [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (783 Wörter) - 16:46, 29. Jul. 2023
  • …e geschickt sowie Gegenteile, also Antonyme, zu diesem Wort geschickt. Das Adjektiv geschickt bezeichnet ein Charaktermerkmal, eine [[Eigenschaft]], die man al [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (787 Wörter) - 16:48, 29. Jul. 2023
  • Dickköpfig ist ein Adjektiv zu Dickköpfigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mi === Dickköpfigkeit im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] ===
    9 KB (1.402 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …ich bedeutet. Flink ist eines der Adjektive zu Flinkheit. Einiges mehr zum Adjektiv flink gibt es unter dem Hauptstichwort '''[[Flinkheit]]'''. Hier also zunä [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (799 Wörter) - 16:46, 29. Jul. 2023
  • …ine persönliche Entwicklung. Einsichtig ist ein Eigenschaftswort, also ein Adjektiv, zu Einsicht. Sehr viel mehr Denkanstöße zur Tugend einsichtig kannst du [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (784 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …gelehrt sowie Ratschläge zur Anwendung dieser Eigenschaft. Gelehrt ist das Adjektiv zu Gelehrtheit. Mehr Denkanstöße und Überlegungen zu gelehrt sind zu fin [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (800 Wörter) - 16:48, 29. Jul. 2023
  • …darüber nach, was diese Eigenschaft für dich bedeutet. Euphorisch ist ein Adjektiv, also ein Eigenschaftswort, zu Euphorie. Mehr Denkanstöße und Überlegung [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (775 Wörter) - 16:45, 29. Jul. 2023
  • …selbstlos? Wie ist es zu verstehen, selbstlos zu sein? Woher stammt dieses Adjektiv? In diesem Artikel erfährst du einiges zur Eigenschaft selbstlos: Selbstlo …lbstlos und weitere Tipps zur Entwicklung dieser Tugend. Selbstlos ist das Adjektiv zum Substantiv Selbstlosigkeit. Ausführliche Informationen, Gedanken und A
    6 KB (783 Wörter) - 17:16, 29. Jul. 2023
  • …- und wo sie vielleicht nicht so hilfreich ist. Geistesgegenwärtig ist ein Adjektiv zu Geistesgegenwart. Sehr viel mehr über geistesgegenwärtig findest unter [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (837 Wörter) - 16:48, 29. Jul. 2023
  • …Eigenschaft. Denkfähig ist ein Adjektiv zu Denkfähigkeit. Einiges mehr zum Adjektiv denkfähig findest unter dem Haupteintrag, Stichwort '''[[Denkfähigkeit]]' [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (847 Wörter) - 16:41, 29. Jul. 2023
  • …nwendung dieser Eigenschaft. Freigiebig ist ein Eigenschaftswort, also ein Adjektiv, zu Freigiebigkeit. Weitere Überlegungen und Tipps zu freigiebig kannst du [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (824 Wörter) - 16:46, 29. Jul. 2023
  • …über nach, was diese Eigenschaft für dich bedeutet. Enthusiastisch ist ein Adjektiv zu Enthusiasmus. Sehr viel mehr Denkanstöße zur Tugend enthusiastisch fin [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (786 Wörter) - 16:45, 29. Jul. 2023
  • …istisch sowie Tipps zur Anwendung dieser Eigenschaft. Idealistisch ist das Adjektiv zum Substantiv Idealismus. Weitere Überlegungen und Tipps zu idealistisch [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (801 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • …nachdenken, ob du diese Eigenschaft kultivieren willst. Spendabel ist das Adjektiv zu Spendabilität. Einige weitergehenden Anregungen, Denkanstöße und Übe [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (814 Wörter) - 17:18, 29. Jul. 2023
  • …ngliche Bedeutung dieses Wortes? Hier bekommst du einige Erläuterungen zum Adjektiv bedächtig: Bedächtig zu sein bedeutet, nicht sofort auf Reize von außen …t so gute Denkanstöße für deine persönliche Entwicklung. Bedächtig ist ein Adjektiv zu Bedacht. Einige mehr Anregungen zu bedächtig, einen umfangreicheren Art
    12 KB (1.762 Wörter) - 16:38, 29. Jul. 2023
  • …stilvoll gibt es unter dem Hauptstichwort '''[[Stil]]'''. Der Artikel zum Adjektiv ist eher kurz gehalten. Beginnen wir mit einer Definition von stilvoll: [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    6 KB (809 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
  • …t versiert? Wie ist es zu verstehen, versiert zu sein? Woher stammt dieses Adjektiv? In diesem Artikel erfährst du einiges zur Eigenschaft versiert: Versiert …versiert und weitere Tipps zur Entwicklung dieser Tugend. Versiert ist ein Adjektiv zu Versiertheit. Sehr viel mehr über versiert, einen umfangreicheren Artik
    6 KB (772 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)