Suchergebnisse

Aus Yogawiki

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • …utung: [[Eka]] - eins; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Pada]] - Fuß, Bein; [[Utthita]] - aufgestanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Sthiti]] - das Stehen, Zustan …Sthiti-Eka-Pada-Bhekasana.jpg|thumb|Eka Hasta Pada Utthita Sthiti Eka Pada Bhekasana, Eine- Hand- zum- Fuß stehende einbeinige Froschstellung]]
    6 KB (769 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • #weiterleitung [[Eka Hasta Pada Utthita Sthiti Eka Pada Bhekasana]]
    67 Bytes (9 Wörter) - 18:45, 26. Mär. 2022
  • …thiti]] - das Stehen, Zustand, Stabilität, Festigkeit, Stand, Lage etc.; [[Eka]] - eins; [[Bheka]] - Frosch; [[Asana]] - Stellung. …Sthiti-Eka-Pada-Bhekasana.jpg|thumb|Dvi Hasta Pada Utthita Sthiti Eka Pada Bhekasana, Eine Variation des aufgerichteten Frosches]]
    5 KB (573 Wörter) - 16:43, 29. Jul. 2023
  • #weiterleitung [[Dvi Hasta Pada Utthita Sthiti Eka Pada Bhekasana]]
    67 Bytes (9 Wörter) - 18:40, 26. Mär. 2022

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Datei:436-Eka-Hasta-Pada-Utthita-Sthiti-Eka-Pada-Bhekasana.png
    …ti Eka Pada Bhekasana, Variation der [[Grundstellung]] [[Utthita Eka Pada Bhekasana]], ist eine [[Yogastellung]], zu der du viele Tipps bekommst im [https://w [[Kategorie: Utthita Eka Pada Bhekasana]]
    (383 × 1.017 (343 KB)) - 20:36, 21. Dez. 2022
  • Datei:436-Eka-Hasta-Pada-Utthita-Sthiti-Eka-Pada-Bhekasana.jpg
    …ti Eka Pada Bhekasana, Variation der [[Grundstellung]] [[Utthita Eka Pada Bhekasana]], ist eine [[Yogastellung]], zu der du viele Tipps bekommst im [https://w [[Kategorie: Utthita Eka Pada Bhekasana]]
    (766 × 2.034 (69 KB)) - 20:38, 21. Dez. 2022
  • Datei:409-Dvi-Hasta-Pada-Utthita-Sthiti-Eka-Pada-Bhekasana.jpg
    Pada Utthita Stiti Eka Pada Bhekasana, Variation der [[Grundstellung]] [[Bhekasana]], ist eine [[Yoga Stellung]] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebu [[Kategorie: Bhekasana]]
    (738 × 2.138 (63 KB)) - 20:37, 21. Dez. 2022
  • Datei:409-Dvi-Hasta-Pada-Utthita-Sthiti-Eka-Pada-Bhekasana.png
    Pada Utthita Stiti Eka Pada Bhekasana, Variation der [[Grundstellung]] [[Bhekasana]], ist eine [[Yoga Stellung]] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebu [[Kategorie: Bhekasana]]
    (369 × 1.069 (333 KB)) - 20:36, 21. Dez. 2022
  • #weiterleitung [[Eka Hasta Pada Utthita Sthiti Eka Pada Bhekasana]]
    67 Bytes (9 Wörter) - 18:45, 26. Mär. 2022
  • #weiterleitung [[Dvi Hasta Pada Utthita Sthiti Eka Pada Bhekasana]]
    67 Bytes (9 Wörter) - 18:40, 26. Mär. 2022
  • …thiti]] - das Stehen, Zustand, Stabilität, Festigkeit, Stand, Lage etc.; [[Eka]] - eins; [[Bheka]] - Frosch; [[Asana]] - Stellung. …Sthiti-Eka-Pada-Bhekasana.jpg|thumb|Dvi Hasta Pada Utthita Sthiti Eka Pada Bhekasana, Eine Variation des aufgerichteten Frosches]]
    5 KB (573 Wörter) - 16:43, 29. Jul. 2023
  • …utung: [[Eka]] - eins; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Pada]] - Fuß, Bein; [[Utthita]] - aufgestanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Sthiti]] - das Stehen, Zustan …Sthiti-Eka-Pada-Bhekasana.jpg|thumb|Eka Hasta Pada Utthita Sthiti Eka Pada Bhekasana, Eine- Hand- zum- Fuß stehende einbeinige Froschstellung]]
    6 KB (769 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas] Frosch, Sanskrit [[Bhekasana]]. Hier einige Variationen von Bhekasana:
    2 KB (233 Wörter) - 21:47, 27. Nov. 2019
  • …/yoga-uebungen/asana/ Asanas]. Oft steht Dwi zusammen mit [[Hasta]] oder [[Pada]]. [[Dwihasta]] bedeutet mit beiden Händen. [[Dwipada]] bedeutet mit beide * [[Baddha Hasta Dwi Pada Viparita Dandasana]]
    3 KB (352 Wörter) - 18:50, 29. Nov. 2019
  • …deutung: [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Fuß, Bein, Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Utthita]] - ausgestreckt; [[Chaturanga]] - dessen Glieder vier sind; [[Danda]] - St …a-Pada-Eka-Hasta-Utthita-Chaturanga-Dandasana.jpg|thumb|Eka Pada Eka Hasta Utthita Chaturanga Dandasana, Stütz mit erhobenen Arm und Bein]]
    5 KB (626 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …njaneyasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Utthita]] - aufgestanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Sthiti]] - das Stehen, Zustan ==Klassifikation von Eka Hasta Utthita Sthiti Valakhilyasana ==
    4 KB (440 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …sana/stuetz-36853/ Chaturanga Dandasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Chaturanga]] - dessen Glieder vier sind; [[Danda]] - Stoc [[Datei:2831-Eka-Pada-Chaturanga-Dandasana.jpg|thumb|Eka Pada Chaturanga Dandasana, Liegestütz auf einem Bein]]
    5 KB (567 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …oga-uebungen/asana/bogen-284/ Bhekasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Bheka]] - Frosch; [[Asana]] - Stellung. [[Datei:506-Eka-Pada-Bhekasana.jpg|thumb|Eka Pada Bhekasana, Halber Frosch oder der einbeinige Frosch]]
    7 KB (935 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …/handstand-41208/ Adhomukha Vrikshasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Adho (von adhas) - nach unten; [[Mukha]] - Gesicht, Kopf, [[Datei:451-Eka-Pada-Adho-Mukha-Vrikshasana.jpg|thumb|Eka Pada Adho Mukha Vrikshasana, Eine Variation von Adho Mukha Vrikshasana (Handstan
    4 KB (528 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …a Dandasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Utthita]] - aufgestanden, aufgerichtet, ausgedehnt; [[Chaturanga]] - dessen Glieder [[Datei:447-Eka-Hasta-Utthita-Chaturanga-Dandasana.jpg|thumb|Eka Hasta Utthita Chaturanga Dandasana, Stütz mit einem ausgestreckten oder einem erhobenen
    5 KB (647 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …ine der Variationen von [[Upaveshasana]]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Baddha]] - gebunden, verschränkt, gefaltet; [[Upavesha]] [[Datei:2829-Eka-Pada-Baddha-Upaveshasana.jpg|thumb|Eka Pada Baddha Upaveshasana, Hockhaltung mit einem verschränkten Bein]]
    5 KB (598 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …ga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Pashchimottanasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Parivritta]] - gedreht, umgedreht; [[Datei:438-Eka_Hasta_Parivritta_Pashchimottanasana.jpg|thumb|Eka Hasta Parivritta Pashchimottanasana, Eine Variation der drehenden Vorwärts
    4 KB (480 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …asana/schiefe-ebene-121/ Purvottanasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Ardha]] - halb, die hälfte; [[Purva]] - vorn, Vorderseit [[Datei:453-Eka-Pada-Ardha-Purvottanasanain-Vasishthasana.jpg|thumb|Eka Pada Ardha Purvottanasana in Vasishthasana, Eine Variation des Seitstützes wie
    5 KB (643 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …e/yoga-uebungen/asana/schiefe-ebene-121/ Purvottanasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Upavishta]] - sitzend; [[Purva]] - [[Datei:444-Eka-Hasta-Upavishta-Purvottanasana.jpg|thumb|Eka Hasta Upavishta Purvottanasana, Eine Ersatzübung für Menschen]]
    5 KB (599 Wörter) - 16:37, 14. Dez. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)