Tatpurusha

Aus Yogawiki

Tatpurusha (Sanskrit: तत्पुरुष tatpuruṣa m.) wörtl.: "dessen (tat) Mann (puruṣa)" bzw. "dessen Diener"; eine Art Kompositum

Altindische Grammatik (Vyakarana)

Der tatpuruṣa ist eine Art Kompositum (samasa), das aus einer Verbindung von zwei Substantiven besteht, wobei das Hinterglied vom Vorderglied näher bestimmt wird, z. B.: rāja-puruṣa "Königsdiener" oder kuru-kṣetra "Kuru-Feld", d.h. "das Feld der Kurus". Es handelt sich im letzten Beispiel also um ein "Feld" (Hinterglied), das durch "Kuru" (Vorderglied) näher bestimmt wird. Dieser Typ ist auch im Deutschen bekannt und sehr gebräuchlich, wie etwa "Haus-tür", "Reise-leiter" usw.

Eine Sonderform des tatpuruṣa wird als karmadharaya (karmadhāraya) bezeichnet.

Siehe auch