Siri

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Siri, (Sanskrit सिरी sirī), Weberin oder Weberschiff. Siri ist weibliches Sanskrit Substantiv, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit Weberin oder Weberschiff.

Das Iphone mit dem Programm Siri darauf. Spracherkennung von Feinsten. Siri ist auch ein Sanskritbegriff und bedeutet Weberin oder Weberschiff.

Verschiedene Schreibweisen für Siri

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Siri auf Devanagari wird geschrieben " सिरी ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sirī ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sirI ", in der Velthuis Transkription " sirii ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sirI ".

Video zum Thema Siri

Siri ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Weberin oder Weberschiff. Sanskrit Siri
Sanskrit Siri Deutsch Weberin oder Weberschiff.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Siri

Vishnu erscheint dem König Muchukunda

Siehe auch

Quelle

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche