Guggulu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
*englische Namen: mukul myrrh tree, guggul tree, guggal tree, guggul tree; das Harz: bdellium, bdellion  
*englische Namen: mukul myrrh tree, guggul tree, guggal tree, guggul tree; das Harz: bdellium, bdellion  


*lateinische Namen: ''Commiphora wightii'', ''Commiphora mukul''
*lateinische Namen: ''Commiphora wightii'', ''Commiphora mukul'', ''Balsamodendron mukul''


*[[Hindi]]:  
*[[Hindi]]: गुग्गुल guggul, गुग्गल guggal


*[[Marathi]]:  
*[[Marathi]]:  
Zeile 23: Zeile 23:


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[]]   
*[[Gugguludru]]   


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 18. Januar 2014, 16:12 Uhr

Guggulu (Sanskrit: गुग्गुलु guggulu m. u. n.) das im Ayurveda verwendete Harz (Bedolachharz, Guggul) der Indischen Myrrhe (Commiphora wightii), eines Baumes aus der Familie der Balsambaumgewächse (Burseraceae).

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Indische Myrrhe, Mukul-Myrrhe; das Harz: Bedolachharz, Bdelliumharz, Bdellium, Bdellion, Falsche Myrrhe, Guggul
  • englische Namen: mukul myrrh tree, guggul tree, guggal tree, guggul tree; das Harz: bdellium, bdellion
  • lateinische Namen: Commiphora wightii, Commiphora mukul, Balsamodendron mukul
  • Hindi: गुग्गुल guggul, गुग्गल guggal
  • Sanskrit: das Harz des Baumes heißt Guggulu, [[]], [[]], [[]], [[]], [[]]


Siehe auch