Wärmetherapie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wärmetherapie thumb| Erbgut - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus ==Genomsequenz== Walter…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


[[Datei:Dna-Heilung-Licht.jpg|thumb| Erbgut - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
[[Datei:Dna-Heilung-Licht.jpg|thumb| Erbgut - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
[[Datei:Silhouette Licht.jpg|thumb| Therapie‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, [[Physiologie]],[[Medizin]], [[Psychologie]] und Soziales]]


==Genomsequenz==
==Genomsequenz==
Walter Fiers von der [[Universität]] Gent (Belgien) war 1976 der erste, der die komplette Nukleotidsequenz eines viralen RNA-Genoms (Bacteriophage MS2) etablierte. Im nächsten Jahr stellte Fred Sanger die erste DNA-Genomsequenz fertig: Phagen Φ-X174, von 5386 Basenpaaren. Die ersten vollständigen Genomsequenzen zwischen allen drei Lebensbereichen wurden Mitte der 90er Jahre innerhalb kurzer Zeit freigesetzt: Das erste [https://wiki.yoga-vidya.de/Bakterielle_Infektion bakterielle] Genom, das sequenziert wurde, war das von Haemophilus influenzae, das 1995 von einem [[Team]] des Institute for Genomic Research ergänzt wurde. Wenige Monate später wurde das erste eukaryotische Genom fertiggestellt, mit Sequenzen der 16 [https://wiki.yoga-vidya.de/Zelle Chromosomen] der knospenden Hefe Saccharomyces cerevisiae, die als Ergebnis einer Mitte der 80er Jahre begonnenen europäischen Initiative veröffentlicht wurden. Die erste Genomsequenz für ein Archäon, Methanococcus jannaschii, wurde 1996 abgeschlossen, wiederum vom Institut für Genomforschung.


==Genomsequenzierung==
==Genomsequenzierung==
Neue Sequenzierungstechnologien, wie die massive parallele Sequenzierung, haben auch die [https://wiki.yoga-vidya.de/Perspektivlosigkeit Perspektive] der persönlichen Genomsequenzierung als diagnostisches [[Instrument]] eröffnet. Ein wichtiger [[Schritt]] in diese Richtung war die Fertigstellung des vollständigen Genoms von James D. Watson, einem der Mitentdecker der DNA-Struktur, im Jahr 2007.


==Virale Genome==
==Virale Genome==
Die meisten DNA-Virus-Genome bestehen aus einem einzigen, linearen Molekül der DNA, aber einige bestehen aus einem zirkulären DNA-Molekül.


==Prokaryotische Genome==
==Prokaryotische Genome==


==Eukaryontische Genome==
==Eukaryontische Genome==
Neben den Chromosomen im [[Kern]] haben Organellen wie die Chloroplasten und [https://wiki.yoga-vidya.de/Mitochondrium Mitochondrien] eine eigene [https://wiki.yoga-vidya.de/DNA DNA]. [https://wiki.yoga-vidya.de/Mitochondrium Mitochondrien] sollen manchmal ein eigenes [https://wiki.yoga-vidya.de/Evolution Genom] haben, das oft als "mitochondriales Genom" bezeichnet wird. Die im Chloroplasten enthaltene DNA kann als "Plastom" bezeichnet werden. Wie die [[Bakterien]], aus denen sie stammen, haben Mitochondrien und Chloroplasten ein kreisförmiges Chromosom.


==Genomische Veränderungen==
==Genomische Veränderungen==


==Vervielfältigung ==
[[Kategorie:Körper]]
[[Kategorie:Anatomie]]
[[Kategorie:Medizin]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Heilung]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Medizin]]
*[[Medizin]]
*[[Anatomie]]
*[[Anatomie]]
Zeile 31: Zeile 31:
*[[Ernährung]]
*[[Ernährung]]
*[[Gesundheit]]
*[[Gesundheit]]
===Weitere Begriffe im Zusammenhang mit Wärmetherapie‏‎ ===
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Therapie‏‎, sind zum Beispiel
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga Einführung]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Vegetarischer Kochkurs]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/kirtan-und-mantrasingen-kursleiter-ausbildung/ Kirtan- und Mantrasingen Kursleiter-Ausbildung]


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 44: Zeile 50:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Körper]]
[[Kategorie:Anatomie]]
[[Kategorie:Medizin]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Heilung]]

Version vom 3. September 2019, 15:35 Uhr

Wärmetherapie

Erbgut - erläutert vom Yoga Standpunkt aus
Therapie‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie,Medizin, Psychologie und Soziales

Genomsequenz

Genomsequenzierung

Virale Genome

Prokaryotische Genome

Eukaryontische Genome

Genomische Veränderungen

Siehe auch

Weitere Begriffe im Zusammenhang mit Wärmetherapie‏‎

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Therapie‏‎, sind zum Beispiel

Weblinks

Seminare

Chakras

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Energiearbeit

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Kundalini Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS