Vetasa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vetasa''' (Sanskrit: ''m.'' u. ''n.'') Rattanpalme (''Calamus rotang'') ([[]]). __TOC__ == Vetasa im Ayurveda == In der [[Charaka Samhit…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
*deutsche Namen: Rattanpalme  
*deutsche Namen: Rattanpalme  


*englische Namen:
*englische Namen: rattan palm


*lateinische Namen: ''Calamus rotang''
*lateinische Namen: ''Calamus rotang''
Zeile 22: Zeile 22:
*[[Nepali]]:  
*[[Nepali]]:  


*[[Tamil]]:  
*[[Tamil]]: வஞ்சி மரம் vañci maram
 
*[[Sanskrit]]: ''Vetasa''


*[[Sanskrit]]: ''Vetasa'', [[Vetasi]]




==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Vetasi]]   
*[[Vetasamla]]   


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 25. Oktober 2013, 10:01 Uhr

Vetasa (Sanskrit: m. u. n.) Rattanpalme (Calamus rotang) ([[]]).

Vetasa im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.18) gilt Vetasa (Salix caprea) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Vedanasthapana.


Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Rattanpalme
  • englische Namen: rattan palm
  • lateinische Namen: Calamus rotang
  • Tamil: வஞ்சி மரம் vañci maram


Siehe auch