Asthapanopaga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Asthapanopaga''' ([[Sanskrit]]: आस्थापनोपग āsthāpanopaga ''adj.'') wörtl.: "einen nicht-öligen Einlauf ([[Asthapana]]) unterstützend"; ein Pflanzenauszug, der einen nicht-öligen Einlauf unterstützt (einer der 50 in der [[Charaka Samhita]] erwähnten [[Mahakashaya]]s).
'''Asthapanopaga''' ([[Sanskrit]]: आस्थापनोपग āsthāpanopaga ''adj.'') wörtl.: "einen nicht-öligen Einlauf ([[Asthapana]]) unterstützend"; ein Pflanzenauszug, der einen nicht-öligen Einlauf unterstützt (einer der 50 in der [[Charaka Samhita]] erwähnten [[Mahakashaya]]s).


__TOC__         
== Asthapanopaga im Ayurveda ==
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.13) werden als ''Asthapanopaga'' die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, die einen nicht-öligen Einlauf unterstützen: [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]] und [[]].


==Siehe auch==  
==Siehe auch==  

Version vom 5. September 2013, 17:07 Uhr

Asthapanopaga (Sanskrit: आस्थापनोपग āsthāpanopaga adj.) wörtl.: "einen nicht-öligen Einlauf (Asthapana) unterstützend"; ein Pflanzenauszug, der einen nicht-öligen Einlauf unterstützt (einer der 50 in der Charaka Samhita erwähnten Mahakashayas).

Asthapanopaga im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13) werden als Asthapanopaga die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, die einen nicht-öligen Einlauf unterstützen: [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]] und [[]].

Siehe auch