Fünf Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Dashardha]]''', [[Sanskrit]] दशार्ध daśārdha '' Adj. Pl.'', fünf. Dashardha ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] im Plural und hat die Bedeutung [[fünf]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Panchajanya]]''', [[Sanskrit]] पाञ्चजन्य pāñcajanya '' Adj. f.'', fünf. Panchajanya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet [[fünf]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Panchan]]''', [[Sanskrit]] पञ्चन् pañcan adj. (Cu. ; Ku. Zeitschr. ) fünf, insbesondere dvis pañcan zweimal fünf; pañca śatā. Panchan ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit fünf, zweimal fünf.

Version vom 8. Oktober 2015, 04:50 Uhr

Fünf Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Fünf auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Fünf gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist Pancha. Deutsch Fünf kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Pancha .

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.


Datei:Datei:Saraswati3.jpg
Saraswati Yantra - für Kreativität und Weisheit

Pancha पञ्चन्/पञ्च pañcan/pañca fünf

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Pancha

  • Panchan , Sanskrit पञ्चन् pañcan, fünf Panchan ist ein Sanskritwort und bedeutet fünf


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Fünf

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff