Bhuja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


2. '''Bhuja''' ([[Sanskrit]]: भुजा bhujā ''f.'') Windung, Ringe einer Schlange; Arm.
2. '''Bhuja''' ([[Sanskrit]]: भुजा bhujā ''f.'') Windung, Ringe einer Schlange; Arm.
[[Datei:Vishnu Appears to King Muchukunda in a Cave in the Himalayas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] erscheint dem König Muchukunda]]
==Verschiedene Schreibweisen für Bhuja ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhuja auf Devanagari wird geschrieben " भुज ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhuja ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bhuja ", in der [[Velthuis]] Transkription " bhuja ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bhuja ".
==Video zum Thema Bhuja ==
Bhuja ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|FX4J8Wi7Bdo}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Bhuja  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bhuja oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Bhuja stehen:
* [[Bhrunavadha]]
* [[Bhruvilasa]]
* [[Bhudhara]]
* [[Bhujaga]]
* [[Bhujagapati]]
* [[Nidesha]]
* [[Shasa]]
* [[Kakkola]]
* [[Dhakka]]




Zeile 16: Zeile 36:
*[[Dos]]   
*[[Dos]]   
*[[Hasta]]     
*[[Hasta]]     
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/ entspannungstrainer ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/kursleiter-autogenes-training/ Autogenes Training]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/kursleiter-autogenes-training/ Autogenes Training]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/kursleiter-autogenes-training/ Autogenes Training Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Ausbildung Meditation]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Bhuja''' - Deutsch ''Arm, Rüssel, (des Elefanten), Ast''
:Deutsch ''Arm, Rüssel, (des Elefanten), Ast'' Sanskrit  '''Bhuja'''
:Sanskrit - Deutsch '''Bhuja'''  -  ''Arm, Rüssel, (des Elefanten), Ast''
:Deutsch - Sanskrit ''Arm, Rüssel, (des Elefanten), Ast''  -  '''Bhuja'''


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 19. Juni 2015, 22:16 Uhr

1. Bhuja (Sanskrit: भुज bhuja m.) Arm; Rüssel; Ast; Seite einer geometrischen Figur; die Länge eines Schattens.


2. Bhuja (Sanskrit: भुजा bhujā f.) Windung, Ringe einer Schlange; Arm.

Vishnu erscheint dem König Muchukunda


Verschiedene Schreibweisen für Bhuja

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhuja auf Devanagari wird geschrieben " भुज ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhuja ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bhuja ", in der Velthuis Transkription " bhuja ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bhuja ".

Video zum Thema Bhuja

Bhuja ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bhuja

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bhuja oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Bhuja stehen:


Siehe auch

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Bhuja - Deutsch Arm, Rüssel, (des Elefanten), Ast
Deutsch Arm, Rüssel, (des Elefanten), Ast Sanskrit Bhuja
Sanskrit - Deutsch Bhuja - Arm, Rüssel, (des Elefanten), Ast
Deutsch - Sanskrit Arm, Rüssel, (des Elefanten), Ast - Bhuja