Saptami: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Saptami''' ([[Sanskrit]]: सप्तमी saptamī ''f.'') wörtl.: "die Siebente": der siebente Fall (Lokativ) in der altindischen Grammatik ([[Vyakarana]]); die Endungen des siebenten Falls; eine Personalendung des Optativs; die siebente [[Tithi]], d.h. der siebente lunare Tag nach dem Neu- bzw. Vollmond.
'''Saptami''' ([[Sanskrit]]: सप्तमी saptamī ''f.'') wörtl.: "die Siebente": der siebente Fall (Lokativ) in der altindischen Grammatik ([[Vyakarana]]); die Endungen des siebenten Falls; eine Personalendung des Optativs; die siebente [[Tithi]], d.h. der siebente lunare Tag nach dem Neu- bzw. Vollmond.


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 6: Zeile 7:
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]

Version vom 27. November 2014, 16:36 Uhr

Saptami (Sanskrit: सप्तमी saptamī f.) wörtl.: "die Siebente": der siebente Fall (Lokativ) in der altindischen Grammatik (Vyakarana); die Endungen des siebenten Falls; eine Personalendung des Optativs; die siebente Tithi, d.h. der siebente lunare Tag nach dem Neu- bzw. Vollmond.


Siehe auch