Brihadaranyaka Upanishad - Swami Krishnananda - Kapitel V - Zwölfter Brahmana: Der Mittelweg der Einstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Swami Krishnananda 1967 '''Brihadaranyaka Upanishad - Swami Krishnananda - Kapitel V - Zwölfter Br…“)
 
 
Zeile 46: Zeile 46:
* [[Spirituelle Schriften]]
* [[Spirituelle Schriften]]
* [[Hingabe]]
* [[Hingabe]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/krishnananda/die-essenz-der-brihadaranyaka-upanishad/ Die Essenz der Brihadaranyaka Upanishad]


== Literatur ==
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 18. Februar 2024, 09:56 Uhr

Swami Krishnananda 1967

Brihadaranyaka Upanishad - Swami Krishnananda - Kapitel V - Zwölfter Brahmana: Der Mittelweg der Einstellung - Die Bṛhadāraṇyaka Upaniṣhad, oder der große Wald des Wissens, wie die Bedeutung dieses Titels vermuten lässt, ist eine wahre Fundgrube der Weisheit, die in ihren sechs Kapiteln die innere Bedeutung fast jeder Phase des menschlichen Lebens berührt.

Die Vorträge von Swami Krishnananda stellen eine umfassende Darstellung der tiefgründigen Intentionen der Lehren dar und nicht nur eine Übersetzung oder eine bloße Kommentierung des Textes. Das Studium dieses Buches wäre einfacher, wenn man parallel eine Standardausgabe der Upaniṣhad, die vorzugsweise den ursprünglichen Sanskrit-Text mit einer verständlichen Übersetzung enthält, dazu nimmt.

Swami Krishnananda ist Schüler des großen indischen Yoga-Meisters, Swami Sivananda (1887-1963). Swami Krishnananda leitete viele Jahre den Sivananda Ashram Rishikesh. Seine Art, diese spirituellen Lehren zu vermitteln, ist einnehmend und macht spirituelles Lernen und Studium zutiefst erfüllend. Diese unbezahlbare Weisheit entspricht den Bedürfnissen aufstrebender Sucher und wird uns von einem der renommiertesten Meister Indiens überbracht.

Swami Krishnananda - Die Gesellschaft des Göttlichen Lebens, Sivananda Ashram, Rishikesh, Indien - Webseite: www.swami-krishnananda.org. Hier findest du auch die Vortragsreihe im Original in Englisch.

© Divine Life Society

FREIE ÜBERSETZUNG - MUSS NOCH ÜBERARBEITET WERDEN!

Zwölfter Brahmana: Der Mittelweg der Einstellung

1. annam brahma ity eka āhuḥ, tan na tathā, pῡyati vā annaṁ ṛte prāṇāt; prāṇo brahma ity eka āhuḥ, tan na tathā, śuṣyati vai prāṇa ṛte'nnāt, ete ha tv eva devate, ekadhābhῡyam bhῡtvā, paramatāṁ gacchataḥ tadd ha smāha prātṛdaḥ pitaram, kiṁ svid evaivaṁ viduṣe sādhu kuryām, kim evāsmā asādhu kuryām iti. sa ha smāha pāṇinā: mā prātṛda, kas tv enayor ekadhā bhῡyaṁ bhῡtvā paramatāṁ gacchatīti. tasmā u haitad uvāca; vi, iti; annaṁ vai vi; anne hīmāni sarvāṇi bhῡtāni viṣṭānī; ram iti prāṇo vai ram, prāṇe hīmāni sarvāṇi bhῡtāni ramante; sarvāṇi ha vā asmin bhῡtāni viśanti, sarvāṇi bhῡtāni ramante, ya evaṁ veda.

Ein beliebtes Thema der Upaniṣhads ist die Betrachtung der die ganze Wirklichkeit als Materie und Geist oder als Materie Universum und das Universum von Prāṇa, Energie. Es wird eine Meditation über die Wechselbeziehung zwischen Anna und Prāṇa vorgeschrieben, wobei die beiden Begriffe hier für Materie und Energie stehen. Es gibt diejenigen, die denken, dass die Materie alles ist, sie ist die Gesamtheit von Schöpfung und vergisst dabei die Tatsache, dass sie ein Ausdruck von Prāṇa ist, oder Energie, die ebenso kosmisch ist; es gibt andere, die denken, dass Energie allein die letzte Realität ist, und dabei vergessen, dass sie sich als Materie oder Objektform in der Welt der Erfahrung manifestiert.

Annam brahma ity eka āhuḥ, tan na tathā: 'Es ist nicht wahr, dass bloße materielle Körper letztlich als real angesehen werden können, weil sie sich in ihre ursprünglichen Komponenten, wenn Prāṇa in ihnen abwesend ist.' Es ist das Prāṇa, oder die Energie oder die Kraft, die hinter den Dingen steht, die sie in Form hält und die Form aufrechterhält, die sie zu einem bestimmten Zeitpunkt angenommen haben. Es ist auch nicht wahr, dass die Materie nicht existiert, denn sie ist ein Ausdruck in Raum und Zeit derselben Energie, die als unsichtbare formlose Substanz hinter ihr steht. Form und formloses Sein sind also die beiden Aspekte der Wirklichkeit. Sie müssen in der Kontemplation miteinander verschmolzen werden. Weder sollten wir uns dem Unsichtbaren zuwenden und das Sichtbare ignorieren, noch sollten wir uns nur auf das Sichtbare konzentrieren und den Aspekt der unsichtbaren Wirklichkeit dahinter ignorieren. Pῡyati vā annaṁ: 'Alles, was materiell oder von der Natur der Nahrung ist, zersetzt sich und verfällt, wenn Prāṇa abwesend ist.' Und auch Prāṇa ernährt sich von der Materie, weil es durch die Materie wirkt. Unser Leben wird durch die Nahrung, die wir zu uns nehmen, aufrechterhalten, und die Nahrung wiederum wird durch die Energie, die sie durchdringt, in ihrer ursprünglichen Frische erhalten. Es besteht also eine gegenseitige Abhängigkeit von Materie und Energie. Dies ist ein sprachliches Konzept, das zum Zweck der Meditation eingeführt wurde, so wie wir die Kontemplation in der die wörtliche Bedeutung der Buchstaben des Wortes Hṛidya, oder Herz, bei einer früheren Gelegenheit. Hier werden wir aufgefordert, symbolisch über die Bedeutung eines bestimmten Wortes - "Vi" - nachzudenken. Vi, iti; annaṁ vai vi; anne hīmāni sarvāṇi bhῡtāni viṣṭānī: 'Alles ist in der materiellen Form verwurzelt und die Nahrung, die verzehrt wird, aufgrund der Tatsache, dass sie in der materiellen Form verwurzelt ist.' Das Sanskrit-Wort für Verwurzelung ist Viṣṭatva, Viṣṭānī, und so kontempliere über den allerersten Buchstaben Vi dieses bedeutungsvollen Wortes Viṣṭa, verwurzelt zu sein, fest zu sein oder von etwas umschlossen zu sein. Ähnlich, ram iti prāṇo vai ram, prāṇe hīmāni sarvāṇi bhῡtāni ramante: 'es ist wegen der Manifestation des Lebens, oder Prāṇa, dass die Menschen glücklich sind'. Die Freude am Leben ist nichts anderes als die Freude am Atmen, und die Energie manifestiert sich selbst als Prāṇa, und das Sanskritwort dafür ist Ramana. An Ram ist genießen, glücklich sein, sich freuen und sein erfreut. Also, die Worte Ram und Viṣṭā - diese beiden sind semantisch gedacht und die ersten Buchstaben dieser Worte werden zusammengenommen, Vi und Ra. Kontempliere nur über diese", sagt der Lehrer. Dies ist eine Art der Meditation, bei der nur der erste Buchstabe der beiden Wörter verwendet wird, die bestimmte Bedeutungen der Funktion der beiden Aspekte der Wirklichkeit - Anna und Prāṇa - anzeigen. Wer so über eine Verschmelzung der beiden Aspekte der Wirklichkeit als Anna und Prāṇa, Materie und Energie, kontempliert, geht in diese beiden gleichzeitig ein, verbindet beide in seinem eigenen Sein und in seiner persönlichen Erfahrung und seinem Leben. Wer dieses Geheimnis der Meditation kennt, überbetont weder den Aspekt der Materie noch den der Energie. Mit anderen Worten, er verbindet in seinem praktischen Leben die beiden Aspekte der Äußerlichkeit und der Innerlichkeit. Er ist weder äußerlich engagiert, wie es die Extrovertierten sind, noch ist er zu sehr innerlich engagiert, wie es die Introvertierten sind, sondern findet ein Gleichgewicht zwischen beiden.

Die ganze Moral der Lehre in diesem Abschnitt der Upaniṣhad scheint darin zu bestehen, dass wir eine Via Media, einen goldenen Mittelweg zwischen der nach außen gerichteten Haltung und der nach innen gerichteten Untersuchung psychologischer Natur finden müssen. Wir sollten uns weder zu sehr mit der äußeren Erforschung der materiellen Form beschäftigen und dabei den inneren Aspekt der Wirklichkeit, der psychologisch und von der Natur der Energie ist, ausschließen, noch sollten wir uns zu sehr nur auf den inneren Aspekt, nämlich die psychologischen Dinge, konzentrieren und den äußeren Aspekt ignorieren, denn das Innere und das Äußere, der Energieaspekt und der Materieaspekt sind zwei Seiten einer einzigen Wirklichkeit. Die Meditation sollte idealerweise auf eine Harmonie zwischen beiden ausgerichtet sein.

Dies ist vielleicht die Absicht des Lehrers in diesem Abschnitt.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Vedanta

28.02.2025 - 02.03.2025 Der Geist, das Glück und die Gunas - Vedanta im Alltag
Jedes der drei Themen werden wir in einem Workshop gezielt untersuchen: Höre im Vortrag das Wissen von Vedanta dazu, reflektiere in angeleiteten Übungen, was es für dich bedeutet, und verinnerliche e…
Prashanti Grubert, Shivapriya Grubert
14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.