Namah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 39: Zeile 39:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Namah kommt von Namas. Namas heißt Ehrerbietung, Verbeugung. Wenn Namas vor S, zum Beispiel Shiva, kommt, wird aus Namas Namah.

Kommt Namas vor n, dann wird daraus Namo. Das kommt von den Sandhi Regeln des Sanskrit. Erfahre hier mehr über die Bedeutung von Namah, zum Beispiel in Om Namah Shivaya und Om Shri Durgayai Namaha.

Namah नमस् namas Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Namah, नमस्, namas ausgesprochen wird:

Sukadev über Namah

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Namah

Namah ist eine Variation von Namas und Namas heißt "Ehrerbietung an", "Verneigung" oder auch "Gruß an". Also, Namah ist auch ein Teil von Mantras, wie zum Beispiel "Om Namah Shivaya" oder "Om Shri Durgayai Namaha". Das ist aus den Sandhi Regeln und den Regeln der Sanskrit-Grammatik, dass aus Namas in bestimmten Fällen Namo wird und manchmal eben auch Namah oder Namaha.

Wird Namah in der Mitte eines Satzes geschrieben, dann wird auch nur Namah wiederholt: "Om Namah Shivaya". Kommt Namah am Ende eines Satzes, dann wird das ausgesprochen, "Namaha", also, "Om Shri Durgayai Namaha". Übrigens, wenn Namah in der Mitte ist und vor dem Shiva kommt, dann wird es auch nicht wie ein "h" ausgesprochen, sondern es verschmilzt mit der nächsten Silbe. Das sind jetzt Subtilitäten vom Sanskrit. Namah, also "Ehrerbietung an", "Gruß an", "Verneigung".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

19.07.2024 - 21.07.2024 Mantras, Harmonium und Gitarre
Mantras praktizieren: Die Mantras sollen auf einfache Weise erlernt, gesungen und gegebenenfalls auch mit Gitarre oder Harmonium erspielt werden können, also ohne Noten und musikalische Ausbildung. S…
Klaus Neumann
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht