Elvaluka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Elvaluka''' ([[Sanskrit]]: एल्वालुक elvāluka ''n.'') die wohlriechende Rinde des Indischen Holzapfels ([[Kapittha]]); ein rotes Pulver (der Same einer bestimmten Pflanze); Sauerkirsche ([[Elavaluka]]).  
'''Elvaluka''' ([[Sanskrit]]: एल्वालुक elvāluka ''n.'') die wohlriechende Rinde des Indischen Holzapfels ([[Kapittha]]); ein rotes Pulver (der Same einer bestimmten Pflanze); Sauerkirsche ([[Elavaluka]]); die Heilpflanze ''Gisekia pharnaceoides'' ([[Elavalu]]).


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Version vom 14. November 2022, 18:19 Uhr

Elvaluka (Sanskrit: एल्वालुक elvāluka n.) die wohlriechende Rinde des Indischen Holzapfels (Kapittha); ein rotes Pulver (der Same einer bestimmten Pflanze); Sauerkirsche (Elavaluka); die Heilpflanze Gisekia pharnaceoides (Elavalu).


Siehe auch