Shankha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shankha''' ([[Sanskrit]]: शङ्ख śaṅkha ''m.'' u. ''n.'') (1) Muschel, Muschelhorn; Schläfe, Schläfenbein; Name eines von [[Vishnu]] getöteten Dämons. Das Muschelhorn ist neben dem Diskus ([[Chakra]]) eines von [[Vishnu]]s Attributen. (2) Der Schreiber des [[Dharmashastra]] oder eines [[Gesetz]]buches, das seinen [[Name]]n trägt. Er wird oft mit [[Likhita]] in Verbindung gebracht. Sie scheinen zusammen gearbeitet zu haben.
'''Shankha''' ([[Sanskrit]]: शङ्ख śaṅkha ''m.'' u. ''n.'') Muschel, Muschelhorn; Schläfe, Schläfenbein; Name eines von [[Vishnu]] getöteten Dämons. Das Muschelhorn ist neben dem Diskus ([[Chakra]]) eines von [[Vishnu]]s Attributen; Name des Schreibers eines [[Dharmashastra]] bzw. eines [[Gesetz]]buches, das seinen [[Name]]n trägt.
 


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Version vom 16. Juni 2014, 14:53 Uhr

Shankha (Sanskrit: शङ्ख śaṅkha m. u. n.) Muschel, Muschelhorn; Schläfe, Schläfenbein; Name eines von Vishnu getöteten Dämons. Das Muschelhorn ist neben dem Diskus (Chakra) eines von Vishnus Attributen; Name des Schreibers eines Dharmashastra bzw. eines Gesetzbuches, das seinen Namen trägt.


Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005