Atmabhava: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Atmabhava''': ([[Sanskrit]]: अत्मभव ātmabhāva ''adj.'') Bewußtheitsebene, das als einziges Ziel die Verwirklichung von [[paramatman]] ist; Selbstbewußsein.
'''Atmabhava''': ([[Sanskrit]]: अत्मभव ātmabhāva ''adj.'') Bewußtheitsebene, das als einziges Ziel die Verwirklichung von [[paramatman]] ist; Selbstbewußsein. Atmabhava ist das Gefühl, dass alles das eigene Selbst ist. Atmabhava ist die innere Überzeugung, dass in jedem das Höchste Selbst wohnt.
 
[[Swami Sivananda]] verwendet Atmabhava bzw. Atmabhav als Einstellung eines Karma Yogi: Wenn du anderen hilfst, dann diene ihnen mit Atma Bhav, mit dem Gefühl, dass du im anderen wohnst. [[Liebe]] deinen Nächsten wie dich selbst, als dein [[Selbst]].  


==Andere Schreibweisen für Atmabhav==
==Andere Schreibweisen für Atmabhav==
Zeile 7: Zeile 9:
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Vedanta]]
[[Kategorie:Karma Yoga]]
[[Kategorie:Liebe]]

Version vom 5. Juni 2014, 05:20 Uhr

Atmabhava: (Sanskrit: अत्मभव ātmabhāva adj.) Bewußtheitsebene, das als einziges Ziel die Verwirklichung von paramatman ist; Selbstbewußsein. Atmabhava ist das Gefühl, dass alles das eigene Selbst ist. Atmabhava ist die innere Überzeugung, dass in jedem das Höchste Selbst wohnt.

Swami Sivananda verwendet Atmabhava bzw. Atmabhav als Einstellung eines Karma Yogi: Wenn du anderen hilfst, dann diene ihnen mit Atma Bhav, mit dem Gefühl, dass du im anderen wohnst. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst, als dein Selbst.

Andere Schreibweisen für Atmabhav

Atmabhava wird manchmal auch geschrieben Atmabhav, Atma Bhava, Atma Bhav.