Shakala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Shakala''' (Sanskrit: शकल śakala ''m.'' u. ''n.'') Span, Splitter, Holzscheit; Schipsel, Bröckchen, Stückchen; Scherbe; Hälfte, die Hälfte ei…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shakala''' ([[Sanskrit]]: शकल śakala ''m.'' u. ''n.'') Span, Splitter, Holzscheit; Schipsel, Bröckchen, Stückchen; Scherbe; Hälfte, die Hälfte einer Eierschale; Halbvers; Hirnschale; Fischschuppe; Haut; Bast; Zimt, Zimtrinde ([[Tvach]]); ein bestimmter Farbstoff.  
'''Shakala''' ([[Sanskrit]]: शकल śakala ''m.'' u. ''n.'') Span, Splitter, Holzscheit; Schipsel, Bröckchen, Stückchen; Scherbe; Hälfte, die Hälfte einer Eierschale; Halbvers; Hirnschale; Fischschuppe; [[Haut]]; Bast; Zimt, Zimtrinde ([[Tvach]]); ein bestimmter Farbstoff.  


Eine [[Stadt]] der [[Bahikas]] oder [[Madras]], im [[Panjab]]. Sie wurde mit dem [[Sagala]] von [[Ptolemäus]] an dem [[Hyphasis]] (Byas) [[Fluss]], im Südwesten von [[Lahore]], identifiziert. [[Cunningham]] berichtet, dass sie der [[Samgala]] von [[Alexander]] war.


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Shalya]]   
*[[Shalya]]   


== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 12. April 2014, 15:57 Uhr

Shakala (Sanskrit: शकल śakala m. u. n.) Span, Splitter, Holzscheit; Schipsel, Bröckchen, Stückchen; Scherbe; Hälfte, die Hälfte einer Eierschale; Halbvers; Hirnschale; Fischschuppe; Haut; Bast; Zimt, Zimtrinde (Tvach); ein bestimmter Farbstoff.

Eine Stadt der Bahikas oder Madras, im Panjab. Sie wurde mit dem Sagala von Ptolemäus an dem Hyphasis (Byas) Fluss, im Südwesten von Lahore, identifiziert. Cunningham berichtet, dass sie der Samgala von Alexander war.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005