Nossrat Peseschkian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (*Tod folgt)
 
K (soziologenjargon?)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nossrat Peseschkian''' * 18. Juni 1933 in Kaschan (Iran); † 27. April 2010 in Wiesbaden  war ein deutscher Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut - gründete  eine  ''„[[Positive Psychotherapie]]“'' mit humanistisch-psychodynamischen Verfahren bei  Grundlage ist das sog. positive Menschenbild, welches einem salutogenetischen, ressourcenorientierten, humanistischen und konzentrierten Vorgehen entspricht.
'''Nossrat Peseschkian''' * 18. Juni 1933 in Kaschan (Iran); † 27. April 2010 in Wiesbaden  war ein deutscher Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut - gründete  eine  ''„[[Positive Psychotherapie]]“'' mit humanistisch-psychodynamischen Verfahren bei  sog. positivem Menschenbild (mit "salutogenetischen, ressourcenorientierten, humanistischen und [[Wasistdasana|konzentrierten Vorgehen]]").


''Peseschkian'' kam 1954 nach Deutschland, studierte [[Medizin]];  Facharztweiterbildung mit Psychosomatik; Tagesklinik in Wiesbaden;  entwickelte bei  Seminartätigkeit  die ''„Positive Psychotherapie“''. Sie gehört zu den . Das Prinzip der [[Hoffnung]] findet sich vor allem darin, dass man nicht sofort versucht, eine Störung zu beseitigen, sondern zunächst erstmal in ihrem weiteren Kontext zu verstehen und ihre positiven Aspekte anzusprechen. Das Wort „positiv“ (von lat. "positum") bedeutet hier „tatsächlich“, „vorgegeben“, „wirklich“ – die positiven Therapeuten wollen dem Klienten also helfen, die Störung transparent zu machen und ihren Sinn zu sehen (Grundfähigkeiten und Aktualfähigkeiten). Dementsprechend wird Krankheit umgedeutet.
''Peseschkian'' kam 1954 nach Deutschland, studierte [[Medizin]];  Facharztweiterbildung mit Psychosomatik; Tagesklinik in Wiesbaden. Das Prinzip der [[Hoffnung]]eine Störung und ihre positiven Seiten zu verstehen. „positiv“ (von lat. "positum") bedeutet„tatsächlich“, „vorgegeben“, „wirklich“ – die positiven Therapeuten helfen, den [[Sinn]] zu sehen Krankheit umdeuten.


Bis Ende 2006 wurden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und [[Luxemburg]] ca. 38000 Ärtze, Psychologen und Pädagogen fort-und weitergebildet.
Bis Ende 2006 wurden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und [[Luxemburg]] ca. 38000 Ärtze, Psychologen und Pädagogen fort-und weitergebildet.


Einer seiner Arbeitsschwerpunkte war die [[Bibliotherapie|Verwendung von Geschichten]] und Lebens[[weisheit]]en in der Psychotherapie. Ein  Schwerpunkt:  Transkulturelle Psychotherapie...
Ein Schwerpunkte ist  die [[Bibliotherapie|Verwendung von Geschichten]] und Lebens[[weisheit]]en in der Psychotherapie; transkulturelle Psychotherapie...


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 14. Mai 2010, 11:27 Uhr

Nossrat Peseschkian * 18. Juni 1933 in Kaschan (Iran); † 27. April 2010 in Wiesbaden war ein deutscher Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut - gründete eine Positive Psychotherapie mit humanistisch-psychodynamischen Verfahren bei sog. positivem Menschenbild (mit "salutogenetischen, ressourcenorientierten, humanistischen und konzentrierten Vorgehen").

Peseschkian kam 1954 nach Deutschland, studierte Medizin; Facharztweiterbildung mit Psychosomatik; Tagesklinik in Wiesbaden. Das Prinzip der Hoffnung: eine Störung und ihre positiven Seiten zu verstehen. „positiv“ (von lat. "positum") bedeutet„tatsächlich“, „vorgegeben“, „wirklich“ – die positiven Therapeuten helfen, den Sinn zu sehen - Krankheit umdeuten.

Bis Ende 2006 wurden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg ca. 38000 Ärtze, Psychologen und Pädagogen fort-und weitergebildet.

Ein Schwerpunkte ist die Verwendung von Geschichten und Lebensweisheiten in der Psychotherapie; transkulturelle Psychotherapie...

Weblinks

Vorlage:Wikiquote



Einzelnachweise