Jalika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


2. '''Jalika''' ([[Sanskrit]]: जालिका jālikā ''f.'') Netz; Spinne; Witwe; Schleier; Eisen; Kettenhemd; Dessertbanane ([[Kadali]]).  
2. '''Jalika''' ([[Sanskrit]]: जालिका jālikā ''f.'') Netz; Spinne; Witwe; Schleier; Eisen; Kettenhemd; Dessertbanane ([[Kadali]]).  
[[Datei:Rama Sita Kroenung.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html Rama] und Sita bei ihrer Krönung]]




==Siehe auch==
==Verschiedene Schreibweisen für Jalika ==
*[[Dhivara]]   
*[[Urnanabha]]   


[[Kategorie:Glossar]]  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jalika auf Devanagari wird geschrieben " जालिक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jālika ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jAlika ", in der [[Velthuis]] Transkription " jaalika ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jAlika ".
==Video zum Thema Jalika==
Jalika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|No031VcXNwQ}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jalika==
* [[Pataga]]
* [[Vayasa]]
* [[Shakunti]]
* [[Martanda]]
* [[Shakunilubdhaka]]
* [[Paktorna]]
* [[Jalayuka]]
* [[Jaleshaya]]
* [[Jalodara]]
* [[Jaloddhatagati]]
* [[Jalopanivin]]
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_veden.html Veden]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_ahimsa.html Ahimsa]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Brahman.html Brahman]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_dienen.html dienen]
* [[Jnana]]
* [[Joga]]
* [[Kailash]]
* [[Kriya Yoga]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Vogelsteller. Sanskrit Jalika
:Sanskrit  Jalika Deutsch Vogelsteller.
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 19. Juni 2015, 16:29 Uhr

1. Jalika (Sanskrit: जालिक jālika adj. u. m.) betrügersich; Fischer; Vogelsteller, Vogelfänger; Spinne; der Gouverneur eines Distrikts; Betrüger, Schwindler.


2. Jalika (Sanskrit: जालिका jālikā f.) Netz; Spinne; Witwe; Schleier; Eisen; Kettenhemd; Dessertbanane (Kadali).

Rama und Sita bei ihrer Krönung


Verschiedene Schreibweisen für Jalika

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jalika auf Devanagari wird geschrieben " जालिक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jālika ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jAlika ", in der Velthuis Transkription " jaalika ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jAlika ".

Video zum Thema Jalika

Jalika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jalika

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Vogelsteller. Sanskrit Jalika
Sanskrit Jalika Deutsch Vogelsteller.