Iyengar Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(kat)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Iyengar Yoga''' wurde nach seinem Gründer [[B.K.S Iyengar]] aus Indien benannt, einem Schüler [[T. Krishnamacharya]]s.  
Der '''Iyengar Yoga''' wurde nach seinem Gründer [[B.K.S Iyengar]] aus Indien benannt, einem Schüler [[T. Krishnamacharya]]s.  


Ihm ging es besonders um die exakte Ausführung der [[Asana]]s, wofür er teilweise Hilfsmittel wie Holzblöcke, Gurte und Bänkchen verwendete. Die absolute Präzision und Ruhe in den Asanas soll den Geist zur Ruhe bringen und die Konzentration fördern.
Iyengar-Yoga ist eine Weiterentwicklung des Hatha-Yoga. Yogameister B.K.S. Iyengar, passte diese klassischen Übungen in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts an die westlich geprägte Welt des 20. und 21. Jahrhunderts an. Besonderen Wert legte er dabei auf eine exakte Ausrichtung der Asanas. Typisch beim Iyengar-Yoga sind u.a. äußere Hilfmittel wie Holzblöcke und Seile, die die richtige Haltung unterstützen sollen.


==Weblink==
==Weblink==

Version vom 15. November 2009, 16:14 Uhr

Der Iyengar Yoga wurde nach seinem Gründer B.K.S Iyengar aus Indien benannt, einem Schüler T. Krishnamacharyas.

Iyengar-Yoga ist eine Weiterentwicklung des Hatha-Yoga. Yogameister B.K.S. Iyengar, passte diese klassischen Übungen in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts an die westlich geprägte Welt des 20. und 21. Jahrhunderts an. Besonderen Wert legte er dabei auf eine exakte Ausrichtung der Asanas. Typisch beim Iyengar-Yoga sind u.a. äußere Hilfmittel wie Holzblöcke und Seile, die die richtige Haltung unterstützen sollen.

Weblink