Ikshuvalika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ikshuvalika''' ([[Sanskrit]]: इक्षुवालिका ikṣuvālikā ''f.'') eine Grasart aus der Familie der Süßgräser (''Poaceae''): ''Saccharum spontaneum''; die Heilpflanze ''Hygrophila auriculata''. In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.12) gilt (die Wurzel von) ''Ikshuvalika'' (''Hygrophila auriculata'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Stanyajanana]].  
'''Ikshuvalika''' ([[Sanskrit]]: इक्षुवालिका ikṣuvālikā ''f.'') eine Grasart aus der Familie der Süßgräser (''Poaceae''): ''Saccharum spontaneum''; die Heilpflanze ''Hygrophila auriculata''.  
 
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.12) gilt (die Wurzel von) ''Ikshuvalika'' (''Hygrophila auriculata'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Stanyajanana]].  





Version vom 30. Juli 2013, 15:37 Uhr

Ikshuvalika (Sanskrit: इक्षुवालिका ikṣuvālikā f.) eine Grasart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae): Saccharum spontaneum; die Heilpflanze Hygrophila auriculata.

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.12) gilt (die Wurzel von) Ikshuvalika (Hygrophila auriculata) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Stanyajanana.


Namen und Synonyme

  • englische Namen: long leaves barleria, hygrophila shrub, marsh barbel
  • lateinische Namen: Hygrophila auriculata, Aster(a)cantha longifolia, Barleria auriculata, Barleria longifolia,

Hygrophila spinosa


Siehe auch