Anushravika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


Das Nicht-Begehren nach allen gesehenen ([[drishta]]) und gehörten (''anuśravika'') Gegenständen ist die Loslösung ([[vairagya]]), die auch Selbstbeherrschung (''vaśīkāra'') genannt wird.
Das Nicht-Begehren nach allen gesehenen ([[drishta]]) und gehörten (''ānuśravika'') Gegenständen ist die Loslösung ([[vairagya]]), die auch Selbstbeherrschung (''vaśīkāra'') genannt wird.





Version vom 29. August 2012, 17:54 Uhr

Anushravika (Sanskrit: ānuśravika adj. und n.) auf Überlieferung beruhend; das, was auf der (mündlichen) Überlieferung (heiliger Texte) beruht


Das Yoga Sutra von Patanjali

दृष्टानुश्रविकविषयवितृष्णस्य वशीकारसंज्ञा वैराग्यम् || 1.15 ||


dṛṣṭānuśravika-viṣaya-vitṛṣṇasya vaśīkāra-saṃjñā vairāgyam || 1.15 ||


Das Nicht-Begehren nach allen gesehenen (drishta) und gehörten (ānuśravika) Gegenständen ist die Loslösung (vairagya), die auch Selbstbeherrschung (vaśīkāra) genannt wird.


Siehe auch