Ambarisa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Ambarisa''' ([[Sanskrit]]: ) ( 1) [[König]] von [[Ayodhya]], 28ster Nachfolger von [[Iksvaku]], (2) Name von [[Shiva]]. (3) Name für eine der 18 [[Hölle]]n.
'''Ambarisa''' ([[Sanskrit]]: ) ( 1) [[König]] von [[Ayodhya]], 28ster Nachfolger von [[Iksvaku]], (2) Name von [[Shiva]]. (3) Name für eine der 18 [[Hölle]]n.


2. '''Ambarisa''' , [[Sanskrit]] अम्बरीष ambarīṣa, Bratpfanne; m.  Männername. Ambarisa ist eine alternative Schreibweise für  Ambarisha .  
'''Ambarisa''' , [[Sanskrit]] अम्बरीष ambarīṣa, Bratpfanne; m.  Männername. Ambarisa ist eine alternative Schreibweise für  Ambarisha .  
Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] Ambarisa findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Ambarisha]]'''  
Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] Ambarisa findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Ambarisha]]'''  



Version vom 9. August 2015, 07:08 Uhr

Ambarisa (Sanskrit: ) ( 1) König von Ayodhya, 28ster Nachfolger von Iksvaku, (2) Name von Shiva. (3) Name für eine der 18 Höllen.

Ambarisa , Sanskrit अम्बरीष ambarīṣa, Bratpfanne; m. Männername. Ambarisa ist eine alternative Schreibweise für Ambarisha . Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort Ambarisa findest du unter dem Hauptstichwort Ambarisha

siehe auch


Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005