Paka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Pakala]]
*[[Pakala]]
*[[Pakva]]
*[[Pakti]]
*[[Paktri]]
*[[Pachana]]
*[[Pachelima]] 
*[[pach]] 
*[[Vipaka]]
*[[Vipaka]]
*[[Kimpaka]]
*[[Kimpaka]]
Zeile 12: Zeile 18:
*[[Shitapaki]]  
*[[Shitapaki]]  
*[[Annapaki]]   
*[[Annapaki]]   
*[[Pachana]]   


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 26. März 2015, 10:10 Uhr

Paka (Sanskrit: पाक pāka adj. u. m.) ganz jung; einfältig, naiv, unkundig, unwissend; redlich, schlicht; Tierjunges; Eule; das Kochen, Sieden; das Backen, Brennen von Ziegeln und irdenem Geschirr; das "Kochen" im Magen, Verdauung; das Reifen, Reifwerden; Entzündung, Eiterung, Geschwür; das Grauwrden der Haare, hohes Alter; das Eintreten der Folgen, das in Erfüllung Gehen; Reife, vollkommene Entwicklung, Vollkommenheit; Umstimmung; Schrecken, große Gefahr; Gekochtes, Gebratenes, ein gekochtes Gericht; Hausfeuer; Kochgeschirr; eine Tat, insofern sie Folgen hat.


Siehe auch