Tanduliyaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
*[[Panjabi]]: ਚੁਲਾਈ culāī
*[[Panjabi]]: ਚੁਲਾਈ culāī


*[[Sanskrit]]: ''Tanduliyaka'', [[Tanduliya]], [[Tandulika]], [[Tandulera]], [[Tandula]], [[Meghanada]], [[Sphurjathu]]
*[[Sanskrit]]: ''Tanduliyaka'', [[Tanduliya]], [[Tandulika]], [[Tanduli]], [[Tandulera]], [[Tandula]], [[Tandulanaman]], [[Meghanada]], [[Sphurjathu]], [[Ghanasvana]], [[Svanitahvaya]], [[Vira]], [[Bahuvirya]], [[Bhandira]], [[Granthila]], [[Sushaka]], [[Pathyashaka]]
 
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 4.73-74.





Version vom 14. Januar 2015, 12:25 Uhr

Tanduliyaka (Sanskrit: तण्डुलीयक taṇḍulīyaka m.) eine Heilpflanze aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae): die Amarantart Amaranthus polygamus.

Namen und Synonyme

  • deutscher Name: "Tropischer Amarant"
  • englischer Name: tropical amaranth
  • lateinische Namen: Amaranthus polygamus, Amaranthus polygonoides, Amaranthus roxburgianus, Amaranthus tenuifolius, Albersia polygama
  • Hindi: चौलाई caolāī

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 4.73-74.


Siehe auch