Klassische indische Schriften: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Lucia (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Folgende indische Schriften, die für Yoga von Bedeutung sind, wurden meist von Vyasa aufgezeichnet. Diese klassische Schriften werden von jedem Hindu als Autorit…“) |
Lucia (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Folgende indische Schriften, die für Yoga von Bedeutung sind, wurden meist von Vyasa aufgezeichnet. Diese klassische Schriften werden von jedem Hindu als Autorität angesehen. | Folgende indische Schriften, die für Yoga von Bedeutung sind, wurden meist von [[Vyasa]] aufgezeichnet. Diese klassische Schriften werden von jedem Hindu als Autorität angesehen. | ||
*1. Veden, auch Shrutis (Offenbarungen) genannt. | *1.[[ Veden]], auch [[Shrutis]] (Offenbarungen) genannt. | ||
*2. Smritis : Die Smritis sind Gesetzestexte, die Verhaltensregeln für alle Lebenslagen geben. | *2. [[Smritis]] : Die Smritis sind Gesetzestexte, die Verhaltensregeln für alle Lebenslagen geben. | ||
*3. Puranas: Puranas sind mythologische Geschichten über die verschiedenen Aspekte und Inkarnationen Gottes. | *3. [[Puranas]]: Puranas sind mythologische Geschichten über die verschiedenen Aspekte und Inkarnationen Gottes. | ||
*4. Itihasas: Itihasas sind Heldenepen. Die wichtigsten sind Mahabharata und Ramayana. | *4. [[Itihasas]]: Itihasas sind Heldenepen. Die wichtigsten sind Mahabharata und Ramayana. |
Version vom 12. August 2010, 12:31 Uhr
Folgende indische Schriften, die für Yoga von Bedeutung sind, wurden meist von Vyasa aufgezeichnet. Diese klassische Schriften werden von jedem Hindu als Autorität angesehen.
- 2. Smritis : Die Smritis sind Gesetzestexte, die Verhaltensregeln für alle Lebenslagen geben.
- 3. Puranas: Puranas sind mythologische Geschichten über die verschiedenen Aspekte und Inkarnationen Gottes.
- 4. Itihasas: Itihasas sind Heldenepen. Die wichtigsten sind Mahabharata und Ramayana.