Narasimha Kavacham: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Narasimha Kavacham:''' [Kavacha]]/m (IAST: kavaca, Sanskrit: कवच). ist ein Schutzschild, der durch die Schwingungen eines [[Mantra]]s oder [[Stotra]]s entsteht, das wiederum einer bestimmten Gottheit des hinduistischen Pantheons der Götter und Göttinnen gewidmet ist. Im Allgemeinen besteht das Mantra/Stotra/Kavacha aus Gebetsformeln, in denen die Gottheit gebeten wird, jeden Teil des Körpers des Anhängers vor allen Arten von bösen Kräften zu schützen. Das Narasimha Kavacham ist [[Narasimha]] gewidmet und soll aus dem [[Brahmanda Purana]] stammen (ist aber nicht belegt, da die vollständige und ursprüngliche Version des Brahmanda Purana verloren gegangen ist). [[Prahlada]] rezitierte dies, um Lord Narasimha um Hilfe zu bitten, ihn (Prahlada) vor seinem dämonischen Vater [[Hiranyakashyipu]] zu schützen (Zur Legende siehe [[Prahlada]] im Yogawiki).
'''Narasimha Kavacham:''' [Kavacha]]/m (IAST: kavaca, Sanskrit: कवच). ist ein Schutzschild, der durch die Schwingungen eines [[Mantra]]s oder [[Stotra]]s entsteht, das wiederum einer bestimmten Gottheit des hinduistischen Pantheons der Götter und Göttinnen gewidmet ist. Im Allgemeinen besteht das Mantra/Stotra/Kavacha aus Gebetsformeln, in denen die Gottheit gebeten wird, jeden Teil des Körpers des Anhängers vor allen Arten von bösen Kräften zu schützen. Das Narasimha Kavacham ist [[Narasimha]] gewidmet und soll aus dem [[Brahmanda Purana]] stammen (ist aber nicht belegt, da die vollständige und ursprüngliche Version des Brahmanda Purana verloren gegangen ist). [[Prahlada]] rezitierte dies, um Lord Narasimha um Hilfe zu bitten, ihn (Prahlada) vor seinem dämonischen Vater [[Hiranyakashipu]] zu schützen (Zur Legende siehe [[Prahlada]] im Yogawiki).

Version vom 2. April 2023, 10:47 Uhr

Narasimha Kavacham: [Kavacha]]/m (IAST: kavaca, Sanskrit: कवच). ist ein Schutzschild, der durch die Schwingungen eines Mantras oder Stotras entsteht, das wiederum einer bestimmten Gottheit des hinduistischen Pantheons der Götter und Göttinnen gewidmet ist. Im Allgemeinen besteht das Mantra/Stotra/Kavacha aus Gebetsformeln, in denen die Gottheit gebeten wird, jeden Teil des Körpers des Anhängers vor allen Arten von bösen Kräften zu schützen. Das Narasimha Kavacham ist Narasimha gewidmet und soll aus dem Brahmanda Purana stammen (ist aber nicht belegt, da die vollständige und ursprüngliche Version des Brahmanda Purana verloren gegangen ist). Prahlada rezitierte dies, um Lord Narasimha um Hilfe zu bitten, ihn (Prahlada) vor seinem dämonischen Vater Hiranyakashipu zu schützen (Zur Legende siehe Prahlada im Yogawiki).