Pitha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pitha''' ([[Sanskrit]]: पीठ pīṭha ''n.'') Stuhl, Sitz, Sitzbank, Bank, Tisch; Thronsessel; Amt; Unterlage, Sockel, Untersatz; Bezeichnung bestimmter Heiligtümer auf Plätze, an denen dem Mythos nach die Glieder der bei [[Daksha]]s Opfer von [[Vishnu]] in Stücke gehauenen [[Parvati]] niedergefallen sind; Distrikt, Provinz; Sitzhaltung, Körperstellung ([[Asana]]).  
'''Pitha''' ([[Sanskrit]]: पीठ pīṭha ''n.'') Stuhl, Sitz, Sitzbank, Bank, Tisch; Thronsessel; Sitzhaltung, Körperstellung ([[Asana]]); Amt; Unterlage, Sockel, Untersatz; Bezeichnung bestimmter Heiligtümer auf Plätze, an denen dem Mythos nach die Glieder der bei [[Daksha]]s Opfer von [[Vishnu]] in Stücke gehauenen [[Parvati]] niedergefallen sind; Distrikt, Provinz.  





Version vom 23. Juni 2014, 09:38 Uhr

Pitha (Sanskrit: पीठ pīṭha n.) Stuhl, Sitz, Sitzbank, Bank, Tisch; Thronsessel; Sitzhaltung, Körperstellung (Asana); Amt; Unterlage, Sockel, Untersatz; Bezeichnung bestimmter Heiligtümer auf Plätze, an denen dem Mythos nach die Glieder der bei Dakshas Opfer von Vishnu in Stücke gehauenen Parvati niedergefallen sind; Distrikt, Provinz.


Siehe auch