Jada: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''jada''': ([[Sanskrit]]: जड jaḍa ''adj. und m.'') leblos; alles durch Zeit und Raum Begrenzte
1. '''Jada''' ([[Sanskrit]]: जड jaḍa ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') kalt, kühl; starr, apathisch, emfpindungslos, betäubt; stumpf, dumm, einfältig, geistesschwach; unbeseelt, intelligenzlos; stumm; Idiot, Dummkopf; Wasser; Blei.


[[Kategorie:Glossar]]
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
2. '''Jada''' ([[Sanskrit]]: जडा jaḍā''f.'') Juckbohne ([[Kapikachchhu]]); ''Flacourtia jangomas'' ([[Talisha]]).
 
 
==Siehe auch== 
*[[Jadya]] 
*[[Jadyari]] 
*[[Jala]]
 
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 26. Januar 2015, 10:29 Uhr

1. Jada (Sanskrit: जड jaḍa adj., m. u. n.) kalt, kühl; starr, apathisch, emfpindungslos, betäubt; stumpf, dumm, einfältig, geistesschwach; unbeseelt, intelligenzlos; stumm; Idiot, Dummkopf; Wasser; Blei.


2. Jada (Sanskrit: जडा jaḍāf.) Juckbohne (Kapikachchhu); Flacourtia jangomas (Talisha).


Siehe auch