Kalika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kalika''' ([[Sanskrit]]: कालिका kālikā ''f.'') die Göttin [[Kali]].
1. '''Kalika''' ([[Sanskrit]]: कलिका kalikā ''f.'') ein Sechzehntel (der Mondscheibe); eine bestimmte Zeiteinheit; Knospe; ein Wirbel aus Rohr am unteren Ende der indischen Laute ([[Vina]]); Bezeichnung verschiedener Versmaße ([[Chhandas]]).


==Siehe auch==
 
2. '''Kalika''' ([[Sanskrit]]: कालिक kālika ''adj.'' u. ''m.'') die Zeit ([[Kala]]) betreffend; zeitgemäß; lange dauernd; eine Reiherart (''Ardea jaculator''); Name eines Schlangendämons ([[Naga]]); Name eines Prinzen.
 
 
3. '''Kalika''' ([[Sanskrit]]: कालिका kālikā ''f.'') Schwärze, die schwarze Farbe; Tinte; schwarzer Fleck, Rost; Leber; ein bestimmtes Blutgefäß im Ohr; die Haarreihe von den Schamtheilen bis zum Nabel; eine dunkle Wolkenmasse; Nelbel; Schnee; Krähe; Skorpion; ein bestimmtes in Milch lebendes Insekt; Indische Narde ([[Nalada]]); eine Art Myrobalane (''Terminalia sp.''); ([[]]), eine Ranke von Trichosanthes dioeca; alaunhaltiger Ton; ein Beiname der [[Durga]], die Göttin [[Kali]].
 
 
==Siehe auch==  
*[[Indukalika]]
*[[Upakalika]]   
*[[Upakalika]]   


Zeile 7: Zeile 15:
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Version vom 4. Februar 2015, 14:51 Uhr

1. Kalika (Sanskrit: कलिका kalikā f.) ein Sechzehntel (der Mondscheibe); eine bestimmte Zeiteinheit; Knospe; ein Wirbel aus Rohr am unteren Ende der indischen Laute (Vina); Bezeichnung verschiedener Versmaße (Chhandas).


2. Kalika (Sanskrit: कालिक kālika adj. u. m.) die Zeit (Kala) betreffend; zeitgemäß; lange dauernd; eine Reiherart (Ardea jaculator); Name eines Schlangendämons (Naga); Name eines Prinzen.


3. Kalika (Sanskrit: कालिका kālikā f.) Schwärze, die schwarze Farbe; Tinte; schwarzer Fleck, Rost; Leber; ein bestimmtes Blutgefäß im Ohr; die Haarreihe von den Schamtheilen bis zum Nabel; eine dunkle Wolkenmasse; Nelbel; Schnee; Krähe; Skorpion; ein bestimmtes in Milch lebendes Insekt; Indische Narde (Nalada); eine Art Myrobalane (Terminalia sp.); ([[]]), eine Ranke von Trichosanthes dioeca; alaunhaltiger Ton; ein Beiname der Durga, die Göttin Kali.


Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005