Dridhasutrika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dridhasutrika''' (Sanskrit: दृढसूत्रिका dṛḍhasūtrikā ''f.'') wörtl.: ([[]) (Shakha); Ceylonesischer Bogenhanf ([[Madhus…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dridhasutrika''' ([[Sanskrit]]: दृढसूत्रिका dṛḍhasūtrikā ''f.'') wörtl.: ([[]) ([[Shakha]]); Ceylonesischer Bogenhanf ([[Madhusrava]]).
'''Dridhasutrika''' ([[Sanskrit]]: दृढसूत्रिका dṛḍhasūtrikā ''f.'') wörtl.: "die feste ([[Dridha]]) Fäden ([[Sutra]]) hat; Ceylonesischer Bogenhanf ([[Madhusrava]]).
 
Aus den Fasern des Ceylonesischen Bogenhanfes wurden traditionell Bogensehnen ([[Dhanurguna]]) hergestellt.




==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Dridhabija]] 
*[[Dridhamula]] 
*[[Dridhavriksha]] 
*[[Dridhavalka]] 
*[[Sutrika]]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 12. März 2014, 10:29 Uhr

Dridhasutrika (Sanskrit: दृढसूत्रिका dṛḍhasūtrikā f.) wörtl.: "die feste (Dridha) Fäden (Sutra) hat; Ceylonesischer Bogenhanf (Madhusrava).

Aus den Fasern des Ceylonesischen Bogenhanfes wurden traditionell Bogensehnen (Dhanurguna) hergestellt.


Siehe auch