Niruha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Niruha''' ([[Sanskrit]]: निरूह nirūha ''m.'') ein auf einer Abkochung basierendes und als Klistier zu verabreichendes Mittel. In der [[Charaka Samhita]] bedeutet ''Niruha'' einen nicht-öligen Einlauf ([[Asthapana]]).
'''Niruha''' ([[Sanskrit]]: निरूह nirūha ''m.'') ein auf einer Abkochung basierendes und als Klistier zu verabreichendes Mittel. In der [[Charaka Samhita]] bedeutet ''Niruha'' einen nicht-öligen Einlauf ([[Asthapana]]); Disputation; Gewissheit, Vergewisserung, Feststellung, Ermittlung; ein vollständiger Satz (ohne Ellipse bzw. Auslassung mitverstandener Satzteile).




==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Niruhana]]     
*[[Niruhana]]     
*[[Basti]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 20. Juni 2013, 10:51 Uhr

Niruha (Sanskrit: निरूह nirūha m.) ein auf einer Abkochung basierendes und als Klistier zu verabreichendes Mittel. In der Charaka Samhita bedeutet Niruha einen nicht-öligen Einlauf (Asthapana); Disputation; Gewissheit, Vergewisserung, Feststellung, Ermittlung; ein vollständiger Satz (ohne Ellipse bzw. Auslassung mitverstandener Satzteile).


Siehe auch