Paripurna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Paripurna''' (Sanskrit: paripūrna ''m. und adj.'') vollkommen; vollständig, vollständig gefüllt; selbstgenügsam, zufrieden; ein Name für Gott; [[Ka…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Paripurna''' ([[Sanskrit]]: paripūrna ''m. und adj.'') vollkommen; vollständig, vollständig gefüllt; selbstgenügsam, zufrieden; ein Name für Gott;
'''Paripurna''', ( [[Sanskrit]] परिपूर्ण pari-pūrṇa  ) ganz und gar voll, angefüllt, voll von; überdeckt, überzogen mit; vollständig, vollzählig, vollkommen, woran nichts fehlt; der es vollauf hat; erfüllt, in Erfüllung gegangen, erreicht; vollständig, vollständig gefüllt; selbstgenügsam, [[santosha|zufrieden]].


[[Datei:Buddha statue.jpg|thumb|[[Buddha]]]]
[[Pari]] heißt voll, auch jenseits. [[Purna]] heißt voll, erfüllt. Das Adjektiv Paripurna kann also heißen vollständig gefüllt, vollkommen, auch selbstgenügsam und zufrieden. Als Substantiv ist Paripurna auch ein Beiname von Gott.
== Paripurna परिपूर्न paripūrna Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Paripurna, परिपूर्न, paripūrna ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|w7ShKFaTNGU}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Paripurna.mp3}}
==Sukadev über Paripurna==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Paripurna'''
Paripurna heißt "vollkommen", "vollständig" und "jemand, der in der Vollkommenheit ruht". Purna heißt schon Fülle, vollkommen. Paripurna ist noch die Steigerung von [[Purna]], ist die höchste Vollkommenheit. Paripurna ist also der höchst Vollkommene. Paripurna ist eben ein Adjektiv und als Adjektiv heißt es "vollkommen", "vollständig" und "vollständig gefüllt". Paripurna ist aber auch ein Substantiv und damit ist es jemand, der Paripurna erreicht hat und damit "der vollständig Vollkommene". Letztlich, Gott ist Paripurna, und auch ein spiritueller Meister ist auch Paripurna.
{{#ev:youtube|bWDCOqVjxJk}}
==Siehe auch==
*[[Anupurna]]
*[[Purna]]
*[[Pari]]
*[[Santosha]]
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/der-koenigsweg-gelassenheit Sukadev Bretz mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-yogaweisheit-patanjali-menschen-heute Sukadev Bretz: Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/der-schafsloewe Yoga Vidya Verlag: Der Schafslöwe]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/die-kundalini-energie-erwecken-e-book Sukadev V. Bretz: Die Kundalini-Energie erwecken-E-book]
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Paripurna, ( Sanskrit परिपूर्ण pari-pūrṇa ) ganz und gar voll, angefüllt, voll von; überdeckt, überzogen mit; vollständig, vollzählig, vollkommen, woran nichts fehlt; der es vollauf hat; erfüllt, in Erfüllung gegangen, erreicht; vollständig, vollständig gefüllt; selbstgenügsam, zufrieden.

Pari heißt voll, auch jenseits. Purna heißt voll, erfüllt. Das Adjektiv Paripurna kann also heißen vollständig gefüllt, vollkommen, auch selbstgenügsam und zufrieden. Als Substantiv ist Paripurna auch ein Beiname von Gott.

Paripurna परिपूर्न paripūrna Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Paripurna, परिपूर्न, paripūrna ausgesprochen wird:

Sukadev über Paripurna

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Paripurna

Paripurna heißt "vollkommen", "vollständig" und "jemand, der in der Vollkommenheit ruht". Purna heißt schon Fülle, vollkommen. Paripurna ist noch die Steigerung von Purna, ist die höchste Vollkommenheit. Paripurna ist also der höchst Vollkommene. Paripurna ist eben ein Adjektiv und als Adjektiv heißt es "vollkommen", "vollständig" und "vollständig gefüllt". Paripurna ist aber auch ein Substantiv und damit ist es jemand, der Paripurna erreicht hat und damit "der vollständig Vollkommene". Letztlich, Gott ist Paripurna, und auch ein spiritueller Meister ist auch Paripurna.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani
26.07.2024 - 28.07.2024 KOLI ZE ANI - Meine Stimme bin ich
Die Stimme ist dein eigenes persönliches Kennzeichen und hat ihre eigene DNA.
Auch unsere ganzen Lebenserfahrungen die in unserem Körper als auch in unserer Stimme gespeichert sind, machen sich…
Hagit Noam

Bhakti Yoga

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda