Sushruta Samhita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Sushruta Samhita''' ([[Sanskrit]] सुश्रुतसंहिता suśrutasaṁhitā ''f.'') wörtl: "die Sammlung ([[Samhita]]) des [[Sushruta]]", ist einer der Grundlagentexte des [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]. Ihr Autor [[Sushruta]] lebte vermutlich im 6. Jahrhundert vor Christus, also etwa zeitgleich mit dem historischen [[Buddha]]. Sie behandelt [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] in seinen vielen Aspekten. Insbesondere werden in der Sushruta Samhita auch [[Shastrachikitsa|chirurgische]] Eingriffe behandelt.
Die '''Sushruta Samhita''' ([[Sanskrit]] सुश्रुतसंहिता suśruta-saṁhitā ''f.'') wörtl: "die Sammlung ([[Samhita]]) des [[Sushruta]]", ist einer der Grundlagentexte des [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]. Ihr Autor [[Sushruta]] lebte vermutlich im 6. Jahrhundert vor Christus, also etwa zeitgleich mit dem historischen [[Buddha]]. Sie behandelt [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] in seinen vielen Aspekten. Insbesondere werden in der Sushruta Samhita auch [[Shastrachikitsa|chirurgische]] Eingriffe behandelt.


[[Datei:Sushruta.jpg|thumb|Sushruta Maharishi, Autor der Shushruta Samhita]]
[[Datei:Sushruta.jpg|thumb|Sushruta Maharishi, Autor der Shushruta Samhita]]
Zeile 21: Zeile 21:
*[[Charaka Samhita]]
*[[Charaka Samhita]]
*[[Sushruta]]
*[[Sushruta]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
Zeile 41: Zeile 43:
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 8. Januar 2025, 14:13 Uhr

Die Sushruta Samhita (Sanskrit सुश्रुतसंहिता suśruta-saṁhitā f.) wörtl: "die Sammlung (Samhita) des Sushruta", ist einer der Grundlagentexte des Ayurveda. Ihr Autor Sushruta lebte vermutlich im 6. Jahrhundert vor Christus, also etwa zeitgleich mit dem historischen Buddha. Sie behandelt Ayurveda in seinen vielen Aspekten. Insbesondere werden in der Sushruta Samhita auch chirurgische Eingriffe behandelt.

Sushruta Maharishi, Autor der Shushruta Samhita

Sukadev über Sushruta Samhita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sushruta Samhita

Sushruta Samhita, eines der ganz großen Sanskrit-Werke, eines der wichtigsten Ayurveda-Werke, eines der Grundlagenwerke der Ayurveda-Tradition. Sushruta Samhita zunächst ist eines der Grundlagentexte der Ayurveda-Tradition. Es gibt eigentlich zwei Haupt-Grundlagenwerke, Charaka Samhita, geschrieben von Charaka, und Sushruta Samhita, geschrieben von dem Ayurveda Arzt Sushruta.

Jetzt also Sushruta Samhita. Samhita heißt Sammlung, "Sammlung von“. Es ist eben eine Sammlung von verschiedenen Versen über Ayurveda. Damit kann man auch sagen, dass die Sushruta Samhita nicht wirklich vollständig von Sushruta komponiert wurde oder geschrieben wurde, sondern er hat das Wissen seiner Zeit gesammelt und dann niedergelegt.

In der Sushruta Samhita hat die Chirurgie einen besonderen Stellenwert und besonders werden verschiedene Operationstechniken beschrieben. Das ist jetzt kein großer Ayurveda-Vortrag, sondern nur ein Teil des Yoga Vidya Sanskrit-Wörterbuchs. Also, Sushruta Samhita ist die Sammlung des Sushruta. Sushruta – ein großer Ayurveda-Arzt. Su heißt eigentlich "gut“, Shruta kann sich auf Shruti beziehen, Shruti kann sich auf die Veden beziehen, Shruti heißt aber auch "das Gehörte“ bzw. eigentlich "das Offenbarte“.

So ist Sushruta derjenige, der das uralte offenbarte Wissen auf gute Weise gesammelt und niedergelegt hat. Sushruta Samhita, also eines der Grundlagenwerke des Ayurveda, mindestens 2000 Jahre alt, nach klassischer Chronologie sogar 6000 Jahre alt, also in jedem Fall recht alt, einer der ältesten Texte der Menschheit überhaupt zum Thema "Medizin“ und "Gesundheitskunde“.

Mehr über Sushruta Samhita und über Ayurveda, über Sushruta und die verschiedenen Ayurveda-Texte findest du auf Yoga Vidya. Dort findest du ein Suchfeld, in dieses Suchfeld kannst du jeden Begriff aus dem Ayurveda eingeben und du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit darüber einen Artikel finden, vielleicht ein Video, vielleicht einige medizinische Präparate, vielleicht einige klassische Texte dazu. Natürlich, bei Yoga Vidya haben wir auch Ayurveda-Ausbildungen, Gesundheitsberater-Ausbildungen, Ayurveda-Massage-Ausbildungen, Ayurveda-Medizin-Ausbildung und viele weiter. Ayurveda-Seminare, Ayurveda-Kuren, Ayurveda-Pakete und auch Ayurveda-Wohlfühlwochen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn