Jyotirlinga: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Jyotirlinga''' (Sanskrit ज्योतिर्लिङ्ग jyotirliṅga m.) ist ein [[Schrein]] von [[Shiva]]. Es gibt zwölf dieser Schreine in Indien. Jyotirling ist ein Heiligenschrein, in dem Shiva verehrt wird. Sie werden Jyotirlingas genannt, da Shiva seinen Anbetern in der Form von Jyoti ([[Licht]]) in der Nacht von Aridra Nakshatra erschienen ist. Shiva ist auch bekannt unter den Namen "Gaurishankar" und "Shankar" und wird in zwölf antiken Pilgerzentren in Indien in der Form von Licht dargestellt. Man glaubt, dass Anhänger, die mit reinem [[Herz]]en beten, ihn an diesen Orten in der Form von Jyoti sehen können. | '''Jyotirlinga''' (Sanskrit ज्योतिर्लिङ्ग jyotirliṅga m.) ist ein [[Schrein]] von [[Shiva]]. Es gibt zwölf dieser Schreine in Indien. Jyotirling ist ein Heiligenschrein, in dem Shiva verehrt wird. Sie werden Jyotirlingas genannt, da Shiva seinen Anbetern in der Form von Jyoti ([[Licht]]) in der Nacht von Aridra Nakshatra erschienen ist. Shiva ist auch bekannt unter den Namen "Gaurishankar" und "Shankar" und wird in zwölf antiken Pilgerzentren in Indien in der Form von Licht dargestellt. Man glaubt, dass Anhänger, die mit reinem [[Herz]]en beten, ihn an diesen Orten in der Form von Jyoti sehen können. | ||
Die [[Name]]n und Orte der zwölf Jyotirlingas werden in der [[Shiva Purana]] genannt. Der erste Name, der einem dazu einfällt, ist der [[Tempel]] von Kedarnath am Ufer des Flusses Mandakini auf der Westseite der Kedar-Berge im Himalaya. Er liegt etwas 200 km von [[Rishikesh]] entfernt. Auch der Tempel von Vishwanath in [[Varanasi]] ist ein beliebtes Reiseziel bei den Pilgern. | Die [[Name]]n und Orte der zwölf Jyotirlingas werden in der [[Shiva Purana]] genannt (Für jeden der Namen, siehe [[Dvadasha Jyotirlinga Stotram]] in Yogawiki). Der erste Name, der einem dazu einfällt, ist der [[Tempel]] von Kedarnath am Ufer des Flusses Mandakini auf der Westseite der Kedar-Berge im Himalaya. Er liegt etwas 200 km von [[Rishikesh]] entfernt. Auch der Tempel von Vishwanath in [[Varanasi]] ist ein beliebtes Reiseziel bei den Pilgern. | ||
Der Tempel von Somnath liegt nahe Veraval im Westen von Gujarat. Der Mahakaleswar Tempel oder der Tempel von Bhagwan Mahakal liegt in der Stadt Ujjain. Man glaubt, dass dieses [[Symbol]] ein Swayambhu ist (hat sich selbst erbaut, ohne Werkzeug oder menschliche [[Hand]]). Der Tempel von Omkareshwar liegt am Ufer des Flusses Narmada. Der Tempel von Rameshwar liegt auf einer großen Insel umgeben vom Meer im Süden Indiens. | Der Tempel von Somnath liegt nahe Veraval im Westen von Gujarat. Der Mahakaleswar Tempel oder der Tempel von Bhagwan Mahakal liegt in der Stadt Ujjain. Man glaubt, dass dieses [[Symbol]] ein Swayambhu ist (hat sich selbst erbaut, ohne Werkzeug oder menschliche [[Hand]]). Der Tempel von Omkareshwar liegt am Ufer des Flusses Narmada. Der Tempel von Rameshwar liegt auf einer großen Insel umgeben vom Meer im Süden Indiens. | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Dvadasha Jyotirlinga Stotram]] | |||
* [[Rishikesh]] | * [[Rishikesh]] | ||
* [[Benares]] | * [[Benares]] | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Pilgerort]] | [[Kategorie:Pilgerort]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:54 Uhr
Jyotirlinga (Sanskrit ज्योतिर्लिङ्ग jyotirliṅga m.) ist ein Schrein von Shiva. Es gibt zwölf dieser Schreine in Indien. Jyotirling ist ein Heiligenschrein, in dem Shiva verehrt wird. Sie werden Jyotirlingas genannt, da Shiva seinen Anbetern in der Form von Jyoti (Licht) in der Nacht von Aridra Nakshatra erschienen ist. Shiva ist auch bekannt unter den Namen "Gaurishankar" und "Shankar" und wird in zwölf antiken Pilgerzentren in Indien in der Form von Licht dargestellt. Man glaubt, dass Anhänger, die mit reinem Herzen beten, ihn an diesen Orten in der Form von Jyoti sehen können.
Die Namen und Orte der zwölf Jyotirlingas werden in der Shiva Purana genannt (Für jeden der Namen, siehe Dvadasha Jyotirlinga Stotram in Yogawiki). Der erste Name, der einem dazu einfällt, ist der Tempel von Kedarnath am Ufer des Flusses Mandakini auf der Westseite der Kedar-Berge im Himalaya. Er liegt etwas 200 km von Rishikesh entfernt. Auch der Tempel von Vishwanath in Varanasi ist ein beliebtes Reiseziel bei den Pilgern.
Der Tempel von Somnath liegt nahe Veraval im Westen von Gujarat. Der Mahakaleswar Tempel oder der Tempel von Bhagwan Mahakal liegt in der Stadt Ujjain. Man glaubt, dass dieses Symbol ein Swayambhu ist (hat sich selbst erbaut, ohne Werkzeug oder menschliche Hand). Der Tempel von Omkareshwar liegt am Ufer des Flusses Narmada. Der Tempel von Rameshwar liegt auf einer großen Insel umgeben vom Meer im Süden Indiens.
Der Tempel von Mallikarjuna liegt im Staat Andhra Pradesh. Der Tempel von Trimbakeshwar liegt 20 km entfernt von der Stadt Nashik. Dieser Jyotirlinga-Schrein wird verbunden mit der Quelle des Flusses Godavari. Der Tempel von Bhimashankar liegt inmitten von Hügeln und grünen Feldern, etwa drei Stunden von Puna entfernt. Er liegt in Sahyadri-Entfernung von Maharastra.
Der Nageshwar Tempel liegt in Dwarka in Gujarat. Der Tempel von Baijnath liegt in Bihar in einem Ort namens Kiul, an der Patna Kolkata Eisenbahnlinie. Der Tempel von Grineshwar liegt nahe bei den berühmten Ellora Höhlen.
Siehe auch
Seminare
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
Hinduistische Rituale
- 14.07.2025 - 14.07.2025 Maha-Samadhi Swami Sivananda
- Maha-Samadhi von Swami Sivananda - Festliche Zeremonie mit Puja, Mantra-Singen und Meditation. Alles kostenlos. Spende willkommen.
- Dana Oerding
- 14.07.2025 - 14.07.2025 Maha-Samadhi Swami Sivananda
- Wir laden euch herzlich ein, mit uns den Mahasamadhi von Swami Sivananda zu ehren, einem der größten Yogameister und spirituellen Leuchten unserer Zeit. Dieses bedeutungsvolle Ereignis findet am 14.7…
- Sukadev Bretz