Bhumija: Unterschied zwischen den Versionen
Hamsa (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''bhumija''': (Sanskrit: bhūmijā ''f.'') Tochter der Erde, ein Name für Sita Kategorie:Glossar Kategorie:Indisch {{dnf}}“) |
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | [[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]] | ||
1. '''Bhumija''' ([[Sanskrit]]: भूमिज bhūmija ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') aus der Erde sprossend, erdentsprossen, irdisch; der Planet Mars; Mensch; Baum; eine Kadamba-Art ([[Bhumikadamba]]); eine Schneckenart; ein Beiname des Dämons Naraka; eine bestimmte Gemüsepflanze. | |||
2. '''Bhumija''' ([[Sanskrit]]: भूमिजा bhūmijā ''f.'') wörtl.: "die Erdgeborene"; ein Name für [[Sita]]. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Bhumija == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhumija auf Devanagari wird geschrieben " भूमिज ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhūmija ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bhUmija ", in der [[Velthuis]] Transkription " bhuumija ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bhUmija ". | |||
==Video zum Thema Bhumija == | |||
Bhumija ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|tSmwY-z_QxA}} | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Bhumika]] | |||
*[[Ambuja]] | |||
*[[Abja]] | |||
*[[Varija]] | |||
*[[Goja]] | |||
*[[Kedaraja]] | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Sanskrit '''Bhumija''' - Deutsch ''erdentsprossen, irdisch'' | |||
:Deutsch ''erdentsprossen, irdisch'' Sanskrit '''Bhumija''' | |||
:Sanskrit - Deutsch '''Bhumija''' - ''erdentsprossen, irdisch'' | |||
:Deutsch - Sanskrit ''erdentsprossen, irdisch'' - '''Bhumija''' | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Indisch]] | [[Kategorie:Indisch]] | ||
Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 11:48 Uhr
![](/images/thumb/7/75/Durga_neun_Aspekte.jpg/250px-Durga_neun_Aspekte.jpg)
1. Bhumija (Sanskrit: भूमिज bhūmija adj., m. u. n.) aus der Erde sprossend, erdentsprossen, irdisch; der Planet Mars; Mensch; Baum; eine Kadamba-Art (Bhumikadamba); eine Schneckenart; ein Beiname des Dämons Naraka; eine bestimmte Gemüsepflanze.
2. Bhumija (Sanskrit: भूमिजा bhūmijā f.) wörtl.: "die Erdgeborene"; ein Name für Sita.
Verschiedene Schreibweisen für Bhumija
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhumija auf Devanagari wird geschrieben " भूमिज ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhūmija ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bhUmija ", in der Velthuis Transkription " bhuumija ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bhUmija ".
Video zum Thema Bhumija
Bhumija ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Siehe auch
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Bhumija - Deutsch erdentsprossen, irdisch
- Deutsch erdentsprossen, irdisch Sanskrit Bhumija
- Sanskrit - Deutsch Bhumija - erdentsprossen, irdisch
- Deutsch - Sanskrit erdentsprossen, irdisch - Bhumija