Mahaganapati Bija Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


'''[[Mahaganapati]][[Bija Mantra]]''' : Maha Ganapati/Mahaganapati  wird als die 13. der 32 verschiedenen Formen von [[Ganapati]]/[[Ganesha]] angesehen.
'''[[Mahaganapati]] [[Bija Mantra]]''' : Maha Ganapati/Mahaganapati  wird als die 13. der 32 verschiedenen Formen von [[Ganapati]]/[[Ganesha]] angesehen. Bevor man mit der Praxis der Rezitation beginnt, ist es ratsam, über Mantra und insbesondere ==Japa - die Mantra-Wiederholung== zu lesen und die darin genannten Richtlinien zu befolgen. Mantras (insbesondere solche, die Bija-Mantras enthalten) sollten vorsichtig verwendet werden. Bija Mantras sollten nicht von Menschen gesungen werden, die nicht gut mit ihnen vertraut sind, denn alle Bija-Mantras sind sehr stark und mächtig. Außerdem müssen solche Mantras strikt nach den Anweisungen und Verfahren rezitiert werden, die in den entsprechenden Texten wie Mahidharas Mantra Mahodadhih und/oder von einem autorisierten Lehrer/Guru gegeben werden. Siehe auch {{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=MFx1CzlXWtQ&t=99s}.  





Version vom 4. Dezember 2021, 13:48 Uhr

Mahaganapati Bija Mantra : Maha Ganapati/Mahaganapati wird als die 13. der 32 verschiedenen Formen von Ganapati/Ganesha angesehen. Bevor man mit der Praxis der Rezitation beginnt, ist es ratsam, über Mantra und insbesondere ==Japa - die Mantra-Wiederholung== zu lesen und die darin genannten Richtlinien zu befolgen. Mantras (insbesondere solche, die Bija-Mantras enthalten) sollten vorsichtig verwendet werden. Bija Mantras sollten nicht von Menschen gesungen werden, die nicht gut mit ihnen vertraut sind, denn alle Bija-Mantras sind sehr stark und mächtig. Außerdem müssen solche Mantras strikt nach den Anweisungen und Verfahren rezitiert werden, die in den entsprechenden Texten wie Mahidharas Mantra Mahodadhih und/oder von einem autorisierten Lehrer/Guru gegeben werden. Siehe auch {{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=MFx1CzlXWtQ&t=99s}.


śaktirudhdaṃ nijaṃ bījaṃ mahāgaṇatiṃ vadeta |
ṅehantamagrivadhū: protko mantrohaṃ dvādaśākṣara​: |
hrīṃ ge hrīṃ mahāgaṇapataye svāhā || 1 ||​
śaktirudhde nijaṃ bījaṃ vaśamānaya ṭhadvyam |
tārādhyo manurakh‍yāto rudrasaṃkh‍yākṣarānvit: |
oṃ hrīṃ gaṃ hrīṃ vaśamānaya svāhā || 2 ||



Sanskrit:

शक्तिरुध्दं निजं बीजं महागणतिं वदेत ।
ङेहन्तमग्रिवधू: प्रोत्को मन्त्रोहं द्वादशाक्षर​: ।
ह्रीं गे ह्रीं महागणपतये स्वाहा ॥ १ ॥​
शक्तिरुध्दे निजं बीजं वशमानय ठद्व्यम् ।
ताराध्यो मनुरख्‍यातो रुद्रसंख्‍याक्षरान्वित्: ।
ॐ ह्रीं गं ह्रीं वशमानय स्वाहा ॥ २ ॥


Quelle

Das Buch Mantrakosh auf Sanskrit von Dr Rajanatha Tripathi

Siehe auch