Chavya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Chavya''' ([[Sanskrit]]: चव्य cavya ''n.'') Baumwollstaude; Elefantenpfeffer ([[Chavika]]); die Wurzel des Elefantenpfeffers.
1. '''Chavya''' ([[Sanskrit]]: चव्य cavya ''n.'') Baumwollstaude; Elefantenpfeffer ([[Chavika]]); die Wurzel des Elefantenpfeffers.
 
 
 
2. '''Chavya''' ([[Sanskrit]]: चव्या cavyā ''f.'') Baumwollstaude ([[Karpasi]]).
 


__TOC__           
__TOC__           

Version vom 27. November 2013, 15:31 Uhr

1. Chavya (Sanskrit: चव्य cavya n.) Baumwollstaude; Elefantenpfeffer (Chavika); die Wurzel des Elefantenpfeffers.


2. Chavya (Sanskrit: चव्या cavyā f.) Baumwollstaude (Karpasi).


Chavya im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9, 11, 17) gilt Chavya (die Wurzel von Chavika, Piper chaba) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Dipaniya, Triptighna, Arshoghna und Shulaprashamana.


Siehe auch