Dickbäuchig Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''dickbäuchig Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort dickbäuchig auf Sanskrit? Für das deutsche Wort dickbäuchig gibt es verschiedene Sanskrit B…“)
 
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''dickbäuchig Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[dickbäuchig]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort dickbäuchig gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Lambodara]]'''. Der deutsche Begriff dickbäuchig kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Lambodara.
'''dickbäuchig Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[dickbäuchig]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort dickbäuchig gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Lambodara]]'''. Der deutsche Begriff dickbäuchig kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Lambodara.


Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen [[Sanskrit]] Begriffen und [http://www.yoga-vidya.de Yoga] Fachausdrücken::  
* '''[[Vikukshi]]''' , [[Sanskrit]] विकुक्षि vikukṣi, dickbäuchig, m. Männername. Vikukshi ist ein Sanskritwort und bedeutet dickbäuchig, m. Männername.
 
* '''[[Tundila]]''' , [[Sanskrit]] तुन्दिल tundila, dickbäuchig. Tundila ist ein Sanskritwort und bedeutet dickbäuchig.
 
* '''[[Vaipulya]]''' , [[Sanskrit]] वैपुल्य vaipulya, Dicke, Breite, Umfang. Vaipulya ist ein [[sächlich]]es Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Dicke, Breite, Umfang.
 
 
Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen [[Sanskrit]] Begriffen und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Fachausdrücken::  


[[Datei:Shiva09_web.jpg|thumb|Meditation führt zu einem ekstatischen Gefühl, öffnet die Straße der Intuition und führt den [[Aspirant]]en in direkten Kontakt mit [[Gott]] - Swami Sivananda]]
[[Datei:Shiva09_web.jpg|thumb|Meditation führt zu einem ekstatischen Gefühl, öffnet die Straße der Intuition und führt den [[Aspirant]]en in direkten Kontakt mit [[Gott]] - Swami Sivananda]]
Zeile 35: Zeile 42:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Adyuna]]''', [[Sanskrit]] आद्यून ādyūna '' Adj.'', dickbäuchig. Adyuna ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet [[dickbäuchig]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Brihatkukshi]]''', [[Sanskrit]] बृहत्कुक्षि bṛhatkukṣi '' Adj.'', dickbäuchig. Brihatkukshi ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann übersetzt werden mit [[dickbäuchig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Pichindavant]]''', [[Sanskrit]] पिचिण्डवन्त् piciṇḍavant '' Adj.'', dickbäuchig. Pichindavant ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die Bedeutung [[dickbäuchig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Pichindila]]''', [[Sanskrit]] पिचिण्डिल piciṇḍila '' Adj.'', dickbäuchig. Pichindila ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Übersetzung [[dickbäuchig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Prodara]]''', [[Sanskrit]] प्रोदर prodara '' Adj.'', dickbäuchig. Prodara ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Bedeutung [[dickbäuchig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tundila]]''', [[Sanskrit]] तुन्दिल tundila '' Adj.'', dickbäuchig. Tundila ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet [[dickbäuchig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Udaravant]]''', [[Sanskrit]] उदरवन्त् udaravant '' Adj.'', dickbäuchig. Udaravant ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und wird übersetzt [[dickbäuchig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Udarika]]''', [[Sanskrit]] उदरिक udarika '' Adj.'', dickbäuchig. Udarika ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet auf Deutsch [[dickbäuchig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Udarila]]''', [[Sanskrit]] उदरिल udarila '' Adj.'', dickbäuchig. Udarila ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die deutsche Übersetzung [[dickbäuchig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 12:50 Uhr

dickbäuchig Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort dickbäuchig auf Sanskrit? Für das deutsche Wort dickbäuchig gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist Lambodara. Der deutsche Begriff dickbäuchig kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Lambodara.

  • Vikukshi , Sanskrit विकुक्षि vikukṣi, dickbäuchig, m. Männername. Vikukshi ist ein Sanskritwort und bedeutet dickbäuchig, m. Männername.
  • Tundila , Sanskrit तुन्दिल tundila, dickbäuchig. Tundila ist ein Sanskritwort und bedeutet dickbäuchig.
  • Vaipulya , Sanskrit वैपुल्य vaipulya, Dicke, Breite, Umfang. Vaipulya ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Dicke, Breite, Umfang.


Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen Sanskrit Begriffen und Yoga Fachausdrücken::

Meditation führt zu einem ekstatischen Gefühl, öffnet die Straße der Intuition und führt den Aspiranten in direkten Kontakt mit Gott - Swami Sivananda

Lambodara लम्बोदर lambodara dickbäuchig; Beiname von Ganesha

Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf Lambodara.


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie dickbäuchig

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff