Shashtika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shashtika''' ([[Sanskrit]]: षष्टिक ṣaṣṭika ''m.'' u. षष्टिका ṣaṣṭikā ''f.'') in sechzig ([[Shashti]]) Tagen reifender Reis. In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.12) gilt (die Wurzel von) ''Shashtika'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Stanyajanana]].
'''Shashtika''' ([[Sanskrit]]: षष्टिक ṣaṣṭika ''m.'' u. षष्टिका ṣaṣṭikā ''f.'') in sechzig ([[Shashti]]) Tagen reifender Reis.  


__TOC__         
== Shashtika im Ayurveda ==
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.12, 16) gilt (die Wurzel von) ''Shashtika'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Stanyajanana]] und [[Shramahara]].





Version vom 4. Oktober 2013, 13:52 Uhr

Shashtika (Sanskrit: षष्टिक ṣaṣṭika m. u. षष्टिका ṣaṣṭikā f.) in sechzig (Shashti) Tagen reifender Reis.

Shashtika im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.12, 16) gilt (die Wurzel von) Shashtika im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Stanyajanana und Shramahara.


Siehe auch