Atibala: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
2. '''Atibala''' ([[Sanskrit]]: अतिबला atibalā ''f.'') eine Heilpflanze, die Malvenart ''Abutilon indicum'' syn. ''Sida indica'' (Indian mallow). In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.10) gelten ''Atibala'' und [[Bala]] im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Balya]]. | 2. '''Atibala''' ([[Sanskrit]]: अतिबला atibalā ''f.'') eine Heilpflanze, die Malvenart ''Abutilon indicum'' syn. ''Sida indica'' (engl.: ''Indian mallow''). In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.10) gelten ''Atibala'' und [[Bala]] im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Balya]]. | ||
Version vom 8. Juli 2013, 16:21 Uhr
1. Atibala (Sanskrit: अतिबल atibala adj.) überaus stark, überaus mächtig.
2. Atibala (Sanskrit: अतिबला atibalā f.) eine Heilpflanze, die Malvenart Abutilon indicum syn. Sida indica (engl.: Indian mallow). In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.10) gelten Atibala und Bala im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Balya.