Chiranjivin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Chiranjivin''' (Sanskrit: चिरञ्जीविन् cirañjīvin und चिरंजीविन् ciraṃjīvin ''adj.'' u. ''m.'') langlebig, ei…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Chiranjivin''' ([[Sanskrit]]: चिरञ्जीविन् cirañjīvin und चिरंजीविन् ciraṃjīvin ''adj.'' u. ''m.'') langlebig, ein langes Leben habend; ein Beiname von sieben mythischen Gestalten, die als "ewig lebend" bezeichnet werden. Es sind dies [[Ashvatthaman]], [[Bali]], [[Vyasa]], [[Hanumat]], [[Bibhishana]], [[Kripa]] und [[Parashurama]].
'''Chiranjivin''' ([[Sanskrit]]: चिरञ्जीविन् cirañjīvin und चिरंजीविन् ciraṃjīvin ''adj.'' u. ''m.'') langlebig, ein langes Leben habend; ein Beiname von sieben mythischen Gestalten, die als "ewig lebend" bezeichnet werden. Es sind dies [[Ashvatthaman]], [[Bali]], [[Vyasa]], [[Hanumat]], [[Bibhishana]], [[Kripa]] und [[Parashurama]].


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Version vom 5. Juli 2013, 08:55 Uhr

Chiranjivin (Sanskrit: चिरञ्जीविन् cirañjīvin und चिरंजीविन् ciraṃjīvin adj. u. m.) langlebig, ein langes Leben habend; ein Beiname von sieben mythischen Gestalten, die als "ewig lebend" bezeichnet werden. Es sind dies Ashvatthaman, Bali, Vyasa, Hanumat, Bibhishana, Kripa und Parashurama.


Siehe auch