Upayoga: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*[[Upayoktri]] | *[[Upayoktri]] | ||
*[[Anuyoga]] | *[[Anuyoga]] | ||
*[[Samyoga]] | *[[Samyoga]] | ||
*[[Pratiyoga]] | |||
*[[Yoga]] | *[[Yoga]] | ||
*[[Aharavidhi]] | *[[Aharavidhi]] |
Version vom 8. Juni 2013, 11:02 Uhr
Upayoga (Sanskrit: उपयोग upayoga m.) Anwendung, Verwendung, Gebrauch, Genuss; (im Ayurveda:) die Darreichungsform bzw. Einnahmeform von medizinisch wirksamen Nahrungsmitteln (Ahara). In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 25, 36) werden die folgenden vier Darreichungsformen (Upayoga) genannt:
- Pana ("Trinken", d.h. Einnahme in flüssiger Form)
- Ashana ("Essen", d.h. Einnahme in fester Form)
- Bhakshya ("feste Speise", wobei die Betonung auf dem "Kauen" der Speise liegt)
- Lehya ("Lecken")